
Der Spitzenbestseller aus Norwegen – endlich auf Deutsch
Astrids Vermächtnis
Schwesterglocken-Trilogie 3
Butangen im Jahr 1936: Astrid Hekne geht ihrer Vergangenheit auf die Spur. Sie ist mit den berühmten Hekne-Schwestern verwandt und möchte herausfinden, was es mit den mysteriösen Prophezeiungen auf sich hat, die die Zwillingsschwestern kurz vor ihrem Tod mit letzter Kraft in einen Wandteppich hineingewoben haben – der über vierhundert Jahre alte Bildteppich soll nicht nur den Weltuntergang voraussagen, sondern auch den Todesmoment des Pfarrers abbilden. Er ließ zu, dass die beiden Glocken, die zur Erinnerung an die Hekne-Schwestern gegossen wurden, voneinander getrennt wurden. Nun hängt eine Glocke in Butangen, die andere in Dresden.
Während des Zweiten Weltkriegs, besetzen die Deutschen Norwegen – und das Pfarrhaus in Butangen wird zum Hauptquartier der Wehrmacht. Astrid setzt sich als Widerstandkämpferin für die Verteidigung ihres Landes ein. Anders als ihr Bruder Tarald, der mit den Nationalsozialisten sympathisiert. Sein Verrat führt dazu, dass die beiden Glocken wieder zusammenkommen, und der Pfarrer von der Last seiner Schuld befreit wird.
Lars Mytting erzählt atmosphärisch und detailliert von widerständigen Frauen und Männern mit Pioniergeist in einem kleinen norwegischen Dorf – und von einer ganzen Familie, die überkommene Mythen und Aberglauben hinter sich lässt, um den Blick auf eine neue Zeit zu richten.
Versandinformationen:
Print: angekommen ab 07.04.2024
Autor:in
Details
Verlag | Insel |
---|---|
Genre | Historischer Roman |
Erscheinungstermin | 15.04.24 |
Seitenanzahl | 653 |
ISBN | 978-3-458-64420-0 |
Preis | 28,00 € |
Übersetzt von |
Hinrich Schmidt-Henkel |