Lernen nein zu sagen
Lana Rotaru lässt ihre Leser am Leben von Kaira und Cooper teilhaben. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel legen die Sichtweise der Geschehnisse im Wechsel der Charakter dar. Die Länger der Kapitel ist angenehm zum Lesen. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch und durch den Schreibstil kann man sich auch gut in deren Gefühlswelt reinversetzen. Das Cover ist jetzt nichts Außergewöhnliches und folgt ein wenig dem aktuellem Trend, trotzdem sieht er sehr schön aus und ist mit dem Farbschnitt ein Eyecatcher.
Hauptcharaktere sind Kaira und Cooper.
Kaira hat anscheinend nie gelernt auch einmal nein zu sagen. Sie will es Allen recht machen und überfordert sich selbst damit ihr Studium, Nebenjob, Ehrenamt und ihre chaotische Familie unter einen Hut zu bekommen. Sie merkt dabei gar nicht, dass sie langsam ausbrennt und es endlich einmal Zeit ist, sich selbst mehr in den Vordergrund zu schieben.
Cooper ist das komplette Gegenteil von ihr, denn er mag keine Verpflichtungen und lässt sich auch nicht stressen. Als er eine Bleibe braucht sorgt Kairas Bruder dafür, dass sie ihn bei sich aufnimmt.
So zwei unterschiedliche Charaktere zusammen in einer Wohnung konnte eigentlich nur stress bedeuten und so geraden die Beiden immer mal etwas aneinander. Beide haben so ihre Geheimnisse und ihre Päckchen zu tragen und das Zusammenleben bringt diese Stück für Stück an die Oberfläche. Aus der anfänglichen Distanz endwickelt sich langsam eine Vertraut- und Verbundenheit und beide müssen erkennen, dass ihr Lebenstil vielleicht nicht immer der Beste ist. Eine gemeinsame Challenge sorgt dafür, dass sie sich selbst besser kennenlernen und auch ihr bisheriges Verhalten genauer hinterfragen. Doch können zwei so unterschiedliche Charaktere einander ergänzen oder wird das immer für Spannungen sorgen?
Lana Rotaru schafft es in diesem Buch wichtige, aktuelle und schwierige Themen zu integrieren, dabei aber trotzdem Leichtigkeit in die Geschichte einfließen zu lassen. Man fängt sich als Leser selbst an zu hinterfragen und überlegt welche Handlungsweisen man vielleicht selbst an den Tag legt. Man sollte mehr auf seine eigene Gesundheit, seine eigenen Grenzen achten und zu sich selbst stehen. Eine sehr schöne Geschichte, die sehr gut in die heutige Zeit passt.
Hauptcharaktere sind Kaira und Cooper.
Kaira hat anscheinend nie gelernt auch einmal nein zu sagen. Sie will es Allen recht machen und überfordert sich selbst damit ihr Studium, Nebenjob, Ehrenamt und ihre chaotische Familie unter einen Hut zu bekommen. Sie merkt dabei gar nicht, dass sie langsam ausbrennt und es endlich einmal Zeit ist, sich selbst mehr in den Vordergrund zu schieben.
Cooper ist das komplette Gegenteil von ihr, denn er mag keine Verpflichtungen und lässt sich auch nicht stressen. Als er eine Bleibe braucht sorgt Kairas Bruder dafür, dass sie ihn bei sich aufnimmt.
So zwei unterschiedliche Charaktere zusammen in einer Wohnung konnte eigentlich nur stress bedeuten und so geraden die Beiden immer mal etwas aneinander. Beide haben so ihre Geheimnisse und ihre Päckchen zu tragen und das Zusammenleben bringt diese Stück für Stück an die Oberfläche. Aus der anfänglichen Distanz endwickelt sich langsam eine Vertraut- und Verbundenheit und beide müssen erkennen, dass ihr Lebenstil vielleicht nicht immer der Beste ist. Eine gemeinsame Challenge sorgt dafür, dass sie sich selbst besser kennenlernen und auch ihr bisheriges Verhalten genauer hinterfragen. Doch können zwei so unterschiedliche Charaktere einander ergänzen oder wird das immer für Spannungen sorgen?
Lana Rotaru schafft es in diesem Buch wichtige, aktuelle und schwierige Themen zu integrieren, dabei aber trotzdem Leichtigkeit in die Geschichte einfließen zu lassen. Man fängt sich als Leser selbst an zu hinterfragen und überlegt welche Handlungsweisen man vielleicht selbst an den Tag legt. Man sollte mehr auf seine eigene Gesundheit, seine eigenen Grenzen achten und zu sich selbst stehen. Eine sehr schöne Geschichte, die sehr gut in die heutige Zeit passt.