Eine andere Welt
Tara Westover nimmt uns mit in eine andere Welt. Sie wächst in Idaho auf, in einer Familie, die sehr stark vom Mormonentum geprägt ist. Wie die meisten ihrer Geschwister geht auch sie nicht zur Schule. Selbst wenn es in den USA eine Schulpflicht gäbe, würde der Staat nicht wissen, dass sie nicht zur Schule geht, denn ihre Eltern haben ihre Geburt nicht registrieren lassen und somit besitzt sie viele Jahre auch keine Geburtsurkunde. Auch die moderne Medizin lehnen die Eltern ab. Krankheiten und Verletzungen auch der schlimmsten Sorte behandelt die Mutter, die als Hebamme arbeitet - allerdings nicht staatlich anerkannt - und außerdem selbst Salben und Öle zur Heilung von Krankheiten herstellt.
Als Tara 17 ist, beschließt sie, aufs College zu gehen, so wie es auch einer ihrer älteren Brüder getan hat. Endlich erhält sie die Bildung, die ihr von ihren Eltern immer verwehrt wurde. Durch den Besuch auf dem College kann sie sich außerdem - zumindest vorübergehend - ihrem ältesten Bruder entziehen, der sie häufig brutalst misshandelt.
Tara Westover nimmt uns mit in eine andere Welt, aber sie nimmt uns auch mit auf eine Reise. Ihre eigene Reise zur Selbstständigkeit und zur Bildung. Im Original trägt das Buch den Titel "Educated", also "Gebildet". Beide Titel, sowohl der englische als auch der deutsche "Befreit" passen hervorragend zu diesem Buch. Durch Bildung befreit sie sich.
Fazit: Ein äußerst lesenswertes Buch.
Als Tara 17 ist, beschließt sie, aufs College zu gehen, so wie es auch einer ihrer älteren Brüder getan hat. Endlich erhält sie die Bildung, die ihr von ihren Eltern immer verwehrt wurde. Durch den Besuch auf dem College kann sie sich außerdem - zumindest vorübergehend - ihrem ältesten Bruder entziehen, der sie häufig brutalst misshandelt.
Tara Westover nimmt uns mit in eine andere Welt, aber sie nimmt uns auch mit auf eine Reise. Ihre eigene Reise zur Selbstständigkeit und zur Bildung. Im Original trägt das Buch den Titel "Educated", also "Gebildet". Beide Titel, sowohl der englische als auch der deutsche "Befreit" passen hervorragend zu diesem Buch. Durch Bildung befreit sie sich.
Fazit: Ein äußerst lesenswertes Buch.