Die Vergangenheit ist immer präsent

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kleine hexe Avatar

Von

Interessant und berührend, wie der Ich-Erzähler überhaupt dazu kommt, sich für seine Familiengeschichte zu interessieren. Als Franks Eltern das Haus verkaufen wollen, soll Frank sich aussuchen, was er behalten will. Der Rest wandert auf den Sperrmüll. Und s beginnt der Ich-Erzähler sich für die Familie seines Vaters zu interessieren. Er sucht der Reihe nach die zahlreichen Geschwister seines Vaters auf, fragt sie nach der Kindheit, nach den Großeltern. Jeder erzählt über seine Kindheit, über das Zusammenleben mit den Eltern: die strenge Mutter, der prügelnde Vater. Wegen der vielen Kinder gilt die Familie als asozial. In der Schule hilft ihnen kein Lehrer, kein Mitschüler. Die Gesellschaft der damaligen Zeit bietet diesen Kindern keinerlei Chancen weiterzukommen. Die Perspektivlosigkeit des Vaters wird auf die nächste Generation übertragen. Die Kinder lernen zusammenzuhalten, helfen sich, auch später als Erwachsene. Als Frank einmal einen Mietnomaden aus seiner Wohnung loswerden will, kommen sein Vater und zwei der Brüder mit, lauern dem Kerl auf und vertreiben ihn sehr kurz und effizient. Erst in der dritten Generation macht sich langsam ein Wechsel bemerkbar. Frank hat Abitur gemacht, hat studiert. Der erste in seiner großen Familie.
Letztendlich erhält Frank kein klares Bild seiner Großeltern und Tanten und Onkel väterlicherseits. Er bekommt ein Bild voller Facetten, voller einzelner Erzählungen, die ihm, dem Einzelkind eine ungefähre Ahnung vermitteln, was es bedeutet in einer armen Familie der fünfziger und sechziger Jahre aufgewachsen zu sein. Das deutsche Wirtschaftswunder hat diese Familie nicht erreicht.
Franks Verhältnis zu Marie, einer verheirateten Frau, ist für ihn von Zuneigung geprägt. Für Marie ist es etwas anderes, eher eine soziale Studie: „Uns gibt es nicht. Du warst ein Freiraum. Das absolute Gegenteil. Flüchtig und ohne Gewicht“ (S.217) sagt Marie und bricht endgültig mit Frank.
Frank verfällt in eine Depression, aus der er erst allmählich wieder zu sich kommt. Er wird sich auch bewusst, dass seine Familie väterlicherseits ihn mehr geprägt hat, als er zuerst ahnen konnte. In ihm steckt auch etwas von Beifang. Sein Vater macht eine für das Buch prägende Aussage: „Wenn man als Kind von jemand, den man vielleicht liebt, oder jedenfalls lieben will, geschlagen wird, dann ist das unbegreiflich. Man hat keine Worte dafür. Für diese Erfahrung.“ (S. 226). Und trotzdem hat Winfried all seine zwölf Kinder geliebt. Auf seine Art. Küchenmeister Schmalhans ließ die Kinder Abend für Abend hungrig zu Bett gehen.
Der Stil ist geradlinig, nüchtern, wenn er von dem entbehrungsreichen aber an Prügel reichen Leben der Kinder handelt. An manchen Stellen blitzt der Schalk auf, so als Frank auf dem Friedhof nach dem Grabstein des aufgelassenen Familiengrabes sucht. Eine Joggerin, die vorbeikommt will es ihm verbieten, doch Frank kontert trocken: „Hören Sie bitte zunächst auf, so auszusehen. Dann höre auch ich hier gerne auf. Aber bis dahin können wir uns einfach gegenseitig in Ruhe lassen. Ginge das?“ (S. 131)
Das depressive Titelbild einer Zechensiedlung vermittelt sehr deutlich, wie Familie Zimmermann da zusammengelebt hat.
Der Roman hat mir einen etwas schalen Geschmack hinterlassen. Trotz der leicht optimistischen Töne gegen Ende, als Vincent Kontakt zu seinem Vater Frank aufnimmt.