Zeitgeschichte
Beifang ist ein starkes, atmosphärisch dichtes und berührendes Stück Zeitgeschichte.
Der Leser taucht mit dem Protagonisten Frank in das Leben in einer Zechensiedlung in den Fünfziger, Sechziger Jahren.
In eine Welt, wie sie heute kaum vorstellbar ist. In ein Leben beengt, ohne Gesundheits- und Hygienestandards wie heute, mit einer Hühnerschar an Kindern, zu wenig Geld und Zeit für die Kinder.
Die einzelnen Kinder sehen rückblickend ihre Kindheit ganz unterschiedlich - mal verbittert, mal nostalgisch, mal differenziert. Die unterschiedlichen Blickwinkel lassen den Leser seine eigene Meinung finden, sie geben kein Bild vor, sondern sind ein Mosaik an Eindrücken, Gefühlen, Erinnerungen.
Mich hat das Buch sehr berührt. Es hat mir diese Zeit, das Leben im Ruhrpott zur damaligen Zeit plastisch näher gebracht. Sehr empfehlenswert.
Der Leser taucht mit dem Protagonisten Frank in das Leben in einer Zechensiedlung in den Fünfziger, Sechziger Jahren.
In eine Welt, wie sie heute kaum vorstellbar ist. In ein Leben beengt, ohne Gesundheits- und Hygienestandards wie heute, mit einer Hühnerschar an Kindern, zu wenig Geld und Zeit für die Kinder.
Die einzelnen Kinder sehen rückblickend ihre Kindheit ganz unterschiedlich - mal verbittert, mal nostalgisch, mal differenziert. Die unterschiedlichen Blickwinkel lassen den Leser seine eigene Meinung finden, sie geben kein Bild vor, sondern sind ein Mosaik an Eindrücken, Gefühlen, Erinnerungen.
Mich hat das Buch sehr berührt. Es hat mir diese Zeit, das Leben im Ruhrpott zur damaligen Zeit plastisch näher gebracht. Sehr empfehlenswert.