Beobachten, zuhören, abwarten...
…gar keine schlechte Regel, um herauszufinden, wie man sich verhalten soll!
In einer netten Geschichte rund um Lilo und Stitch wird den Kleinen beim Leben beigebracht, was Manieren sind, warum sie wichtig sind und welche es gibt.
Stitch, ist wohl der perfekte Charakter, um diese Geschichte zu erzählen. Als quirliges und freches kleines Kerlchen das am Tisch kleckert, ist er sich seiner schlechten Manieren gar nicht bewusst. Er weiß ja gar nicht was das ist, weil er nicht von der Erde kommt. Als Nani, Lilos große Schwester, damit droht, dass Stitch mit diesen schlechten Manieren nicht mit zum baldigen Festessen kommen darf, beschließt Lilo Stitch einen Crashkurs in guten Manieren zu geben.
In vielen Alltagssituation bringt sie ihm bei wie man sich höflich und respektvoll verhält: von Tischmanieren, über Begrüßungsregeln, Geduld, sich gegenseitig ermutigen, hilfsbereit sein, teilen… es ist vieles dabei! Zudem sorgt Stitch mit dem ein oder anderen Missverständnis für unterhaltsames Chaos. Er ist sehr bemüht und schlägt sich tapfer.
Es wird gut vermittelt, wie wichtig Höflichkeit und Respekt für unser Zusammenleben in der Gesellschaft ist. Dabei die guten Umgangsformen spielerisch und nicht tadelnd erklärt. Besonders schön fand ich, dass Stitch am Ende Lilo daran erinnert, wie sie sich am besten verhalten soll.
Toll sind auch die Einschübe, wie man ruhig bleibt (ein- und ausatmen, lieber nichts reagieren anstatt sich provozieren zu lassen).
Das Buch ist ab 3 Jahren empfohlen. Mit meinem Zweieinhalbjährigen lese ich oft Bücher, die ab 4 Jahren empfohlen sind. In diesem fand ich den Textanteil recht groß. Ob es meinen Kleinen stört konnte ich leider noch nicht testen – der hatte bisher leider kein Interesse an diesem Buch. Er wollte lieber „Und was genau ist Kacka?“ lesen :-D
Mein Fazit:
Schöne Idee in einer schönen Geschichte verpackt, die zeigt wie wichtig Höflichkeit und Respekt für unser Zusammenleben sind. Allerdings erzählt mit vergleichsweise viel Text, was vielleicht nicht jeder Kinds Sache ist.
In einer netten Geschichte rund um Lilo und Stitch wird den Kleinen beim Leben beigebracht, was Manieren sind, warum sie wichtig sind und welche es gibt.
Stitch, ist wohl der perfekte Charakter, um diese Geschichte zu erzählen. Als quirliges und freches kleines Kerlchen das am Tisch kleckert, ist er sich seiner schlechten Manieren gar nicht bewusst. Er weiß ja gar nicht was das ist, weil er nicht von der Erde kommt. Als Nani, Lilos große Schwester, damit droht, dass Stitch mit diesen schlechten Manieren nicht mit zum baldigen Festessen kommen darf, beschließt Lilo Stitch einen Crashkurs in guten Manieren zu geben.
In vielen Alltagssituation bringt sie ihm bei wie man sich höflich und respektvoll verhält: von Tischmanieren, über Begrüßungsregeln, Geduld, sich gegenseitig ermutigen, hilfsbereit sein, teilen… es ist vieles dabei! Zudem sorgt Stitch mit dem ein oder anderen Missverständnis für unterhaltsames Chaos. Er ist sehr bemüht und schlägt sich tapfer.
Es wird gut vermittelt, wie wichtig Höflichkeit und Respekt für unser Zusammenleben in der Gesellschaft ist. Dabei die guten Umgangsformen spielerisch und nicht tadelnd erklärt. Besonders schön fand ich, dass Stitch am Ende Lilo daran erinnert, wie sie sich am besten verhalten soll.
Toll sind auch die Einschübe, wie man ruhig bleibt (ein- und ausatmen, lieber nichts reagieren anstatt sich provozieren zu lassen).
Das Buch ist ab 3 Jahren empfohlen. Mit meinem Zweieinhalbjährigen lese ich oft Bücher, die ab 4 Jahren empfohlen sind. In diesem fand ich den Textanteil recht groß. Ob es meinen Kleinen stört konnte ich leider noch nicht testen – der hatte bisher leider kein Interesse an diesem Buch. Er wollte lieber „Und was genau ist Kacka?“ lesen :-D
Mein Fazit:
Schöne Idee in einer schönen Geschichte verpackt, die zeigt wie wichtig Höflichkeit und Respekt für unser Zusammenleben sind. Allerdings erzählt mit vergleichsweise viel Text, was vielleicht nicht jeder Kinds Sache ist.