back to the 80s
ach, alleine der Anfang war wie eine Zeitreise, denn ich kann mich auch noch gut an die RAF-Plakate in der Post erinnern, die Gustav Heinemann-Briefmarken und die 80er.
Die Geschichte beginnt mit der Szene in der Post spannend, wechselt dann schnell in das häusliche Umfeld des Erzählers - und wird ab dort etwas traurig, aufgrund der häusliche Situation.
Ich bin unschlüssig, ob die Geschichte etwas für mich ist.
Die Geschichte beginnt mit der Szene in der Post spannend, wechselt dann schnell in das häusliche Umfeld des Erzählers - und wird ab dort etwas traurig, aufgrund der häusliche Situation.
Ich bin unschlüssig, ob die Geschichte etwas für mich ist.