Buch mit Längen, Hörbuch TOP
Eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die 80-iger Jahre, in denen auch ich aufgewachsen bin. Genau dorthin hat mich der Autor Christian Schünemann mit seinem Buch "Bis die Sonne scheint" entführt.
Er erzählt die Geschichte der Familie Hormann in Westberlin aus der Sicht des jüngsten Sohnes Daniel. Er steht kurz vor der Konfirmation und hat auch ziemlich genaue Vorstellungen über seine Kleidung und die Feier für diesen besonderen Tag. Doch dem gegenüber steht die finanzielle Situation der Familie Hormann, sie sind pleite und dies nicht erst seit kurzem. Nachdem ihre Selbständigkeit gescheitert ist, leben sie jedoch weiter auf großem Fuß, machen teuren Urlaub. Doch irgendwann muss auch diese Seifenblase zerplatzen.
Der Autor lässt mich als Leserin durch Rückblenden bis in die frühe Nachkriegszeit mit auf die Ursachensuche für das Verhalten von Daniles gehen.
Christian Schünemann mir bisher von seinen Kriminalromanen bekannt, überzeugt mich mit seinem biografischen Roman mit fiktiven Elementen in gleichem Maße, wenn nicht sogar noch mehr. Die 80-iger Jahre werden ganz hervorragend beschrieben und haben mich teilweise in meine Zeit als Teenager zurückversetzt.
Ich habe sowohl das Buch gelesen und im Anschluss das Hörbuch gehört und muss ganz klar sagen, dass mich das Hörbuch durch den grandiosen Sprechen wesentlich mehr berührt hat.
Er erzählt die Geschichte der Familie Hormann in Westberlin aus der Sicht des jüngsten Sohnes Daniel. Er steht kurz vor der Konfirmation und hat auch ziemlich genaue Vorstellungen über seine Kleidung und die Feier für diesen besonderen Tag. Doch dem gegenüber steht die finanzielle Situation der Familie Hormann, sie sind pleite und dies nicht erst seit kurzem. Nachdem ihre Selbständigkeit gescheitert ist, leben sie jedoch weiter auf großem Fuß, machen teuren Urlaub. Doch irgendwann muss auch diese Seifenblase zerplatzen.
Der Autor lässt mich als Leserin durch Rückblenden bis in die frühe Nachkriegszeit mit auf die Ursachensuche für das Verhalten von Daniles gehen.
Christian Schünemann mir bisher von seinen Kriminalromanen bekannt, überzeugt mich mit seinem biografischen Roman mit fiktiven Elementen in gleichem Maße, wenn nicht sogar noch mehr. Die 80-iger Jahre werden ganz hervorragend beschrieben und haben mich teilweise in meine Zeit als Teenager zurückversetzt.
Ich habe sowohl das Buch gelesen und im Anschluss das Hörbuch gehört und muss ganz klar sagen, dass mich das Hörbuch durch den grandiosen Sprechen wesentlich mehr berührt hat.