Eine Deutsche Familiengeschichte
Christian Schünemann nimmt seine eigene Familiengeschichte als Vorlage für diesen Roman.
Nach dem Tod seiner Mutter recherchiert er mit Hilfe der Briefe an seine Tante sowie Archiv Aufzeichnungen und seinen eigenen Erinnerungen die eigene Familiengeschichte. Daraus entsteht dieser einfühlsame und wirkliche tolle Roman.
Um trotzdem genügend Abstand zur Geschichte zu behalten sind alle Namen der Familie fiktiv. Das macht diesen Roman trotz der Persönlichen Geschichte trotzdem zu einer anderen und zu einer beliebigen Geschichte einer Deutschen Familie in den 80er Jahre.
Ein schöner kleiner Roman mit einem einfach, trotzdem gut lesenbaren Schreibstil. Man fiebert mit und wird voll eingenommen von der Familiengeschichte. Schafft sie es zusammen zu halten und wie geht es weiter.
Das Buch lehrt aber auch nicht aufzugeben sondern weiterzumachen.
Anrührend und wirklich gut!
Nach dem Tod seiner Mutter recherchiert er mit Hilfe der Briefe an seine Tante sowie Archiv Aufzeichnungen und seinen eigenen Erinnerungen die eigene Familiengeschichte. Daraus entsteht dieser einfühlsame und wirkliche tolle Roman.
Um trotzdem genügend Abstand zur Geschichte zu behalten sind alle Namen der Familie fiktiv. Das macht diesen Roman trotz der Persönlichen Geschichte trotzdem zu einer anderen und zu einer beliebigen Geschichte einer Deutschen Familie in den 80er Jahre.
Ein schöner kleiner Roman mit einem einfach, trotzdem gut lesenbaren Schreibstil. Man fiebert mit und wird voll eingenommen von der Familiengeschichte. Schafft sie es zusammen zu halten und wie geht es weiter.
Das Buch lehrt aber auch nicht aufzugeben sondern weiterzumachen.
Anrührend und wirklich gut!