Traumtänzer und Luftschlösser
Der Diogenes Verlag hat mit dem Roman „Bis die Sonne scheint“ von Christian Schünemann wieder ein handwerklich solides gebundenes Buch in Leineneinband herausgegeben. So würde ich mir alle Bücher wünschen! Der Schutzumschlag zeigt passend zur Geschichte einen jungen Mann, ganz im Stil der 80er mit Schlaghose und Plateausohlen, lässig an ein Auto gelehnt.
Es geht im Roman um ein Stück Familiengeschichte, dass ausgehend von einem Lebensabschnitt des jungen Daniel im Jahr seiner Konfirmation in den 80er Jahren die Lebensläufe seiner Eltern schildert und bis in die Lebensumstände der Großeltern reicht. Es zeichnet sich ein Bild von großen Träumern ab, die sich an der Wirklichkeit vorbei hangeln. Dabei ist nicht einmal zu sagen, ob sie tatsächlich scheitern. Wirtschaftlich betrachtet ja. Aber vom Lebensgefühl her herrscht ein Optimismus, der selbst nach Rückschlägen bestehen bleibt.
Mir gefällt der unkomplizierte, umgangssprachliche Schreibstil, der nie plump wird. Die Handlung besitzt eine feine Komik, auch wenn man manchmal die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und es einfach nicht fassen kann….
Die größte Überraschung für mich enthielt das Nachwort.
Ein Stück Zeitgeschichte und gute Unterhaltungslektüre.
Es geht im Roman um ein Stück Familiengeschichte, dass ausgehend von einem Lebensabschnitt des jungen Daniel im Jahr seiner Konfirmation in den 80er Jahren die Lebensläufe seiner Eltern schildert und bis in die Lebensumstände der Großeltern reicht. Es zeichnet sich ein Bild von großen Träumern ab, die sich an der Wirklichkeit vorbei hangeln. Dabei ist nicht einmal zu sagen, ob sie tatsächlich scheitern. Wirtschaftlich betrachtet ja. Aber vom Lebensgefühl her herrscht ein Optimismus, der selbst nach Rückschlägen bestehen bleibt.
Mir gefällt der unkomplizierte, umgangssprachliche Schreibstil, der nie plump wird. Die Handlung besitzt eine feine Komik, auch wenn man manchmal die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und es einfach nicht fassen kann….
Die größte Überraschung für mich enthielt das Nachwort.
Ein Stück Zeitgeschichte und gute Unterhaltungslektüre.