Mikaela Bley – Böse Schwestern
Cover: Das Cover des Buches ist wirklich gelungen und mystisch gestaltet. Es würde mich auch im Buchladen reizen den Klappentext zu lesen. Deshalb finde ich es sehr gelungen, da es auf den Inhalt neugierig macht.
Geschichte: Zum Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten, da meine Vorredner schon intensiv darauf eingegangen sind. Es sei nur so viel gesagt: die Autorin versteht es einen Spannungsbogen aufzubauen.
Schreibstil: Der Schreibstil von Mikealea Bley ist klar und flüssig und gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und sich mit ihnen identifizieren.
Gesamteindruck: Ich muss gestehen, dass ich eine Weile gebraucht habe, um in dieses Buch zu finden und mich nicht in dem Buch zu verlieren, da die Autorin viele Informationen, gerade zu Beginn des Buches, versucht rüberzubringen und die Erzählsicht ändert. Es handelt sich bei dem Roman scheinbar um eine Fortsetzung des Buches „Glücksmädchen“. Mich hat das beim Lesen allerdings nicht gestört, da man genügend Informationen über die Vorgeschichte erhält. Mir hat das Lesen wirklich viel Freude bereitet und ich wollte dann letztlich auch wissen, wie das Buch ausgeht, sodass ich das Buch sehr schnell durchgelesen habe.
Ich vergebe insgesamt vier Sterne und spreche zudem eine klare Leseempfehlung aus.
Geschichte: Zum Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten, da meine Vorredner schon intensiv darauf eingegangen sind. Es sei nur so viel gesagt: die Autorin versteht es einen Spannungsbogen aufzubauen.
Schreibstil: Der Schreibstil von Mikealea Bley ist klar und flüssig und gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und sich mit ihnen identifizieren.
Gesamteindruck: Ich muss gestehen, dass ich eine Weile gebraucht habe, um in dieses Buch zu finden und mich nicht in dem Buch zu verlieren, da die Autorin viele Informationen, gerade zu Beginn des Buches, versucht rüberzubringen und die Erzählsicht ändert. Es handelt sich bei dem Roman scheinbar um eine Fortsetzung des Buches „Glücksmädchen“. Mich hat das beim Lesen allerdings nicht gestört, da man genügend Informationen über die Vorgeschichte erhält. Mir hat das Lesen wirklich viel Freude bereitet und ich wollte dann letztlich auch wissen, wie das Buch ausgeht, sodass ich das Buch sehr schnell durchgelesen habe.
Ich vergebe insgesamt vier Sterne und spreche zudem eine klare Leseempfehlung aus.