Lehrreiches Brotbackbuch
Zuerst dachte ich: "Hm, schon wieder ein Brotbackbuch. Ist davon nicht schon genug auf dem Markt?" Die Neugierde packte mich trotzdem, und so lud ich die Leseprobe herunter. Im leichten Schreibstil erklärt der Lutz Geißler, dass es beim Brotbacken auf den Zeitfaktor ankommt, der in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat. Alle Rezepte müssen schnell gehen - diese Schnelllebigkeit scheint kein Ende zu nehmen. Dabei entwickelt der Teig erst nach 24 Stunden das volle Aroma, die bekömmliche Note.
Der Autor rüttelt alte Gedanken wach, im Sinne von: Nehmt euch Zeit zum Backen und überdenkt eure Schnelllebigkeit. Zudem spricht er auch die Sparsamkeit der Hefe an. Wenn der Teig länger ruhen kann, verteilt sie sich von allein. Allein wie ich dies gelesen hatte, kamen Bilder hoch, wie ich mit meiner Oma zusammen Hefeteig backte. Wir nahmen uns damals Zeit.
Der Mix zwischen den hochwertigen Bildern und den Rezepten weckt die Lust zum Nachmachen. Gerade das schrittweise Erklären mit Fotos erleichtert jedem Laien das Verständnis.
Ein Brotbackbuch, das in jeder Küche Platz finden sollte. Ich bin gespannt auf das ganze Werk!
Der Autor rüttelt alte Gedanken wach, im Sinne von: Nehmt euch Zeit zum Backen und überdenkt eure Schnelllebigkeit. Zudem spricht er auch die Sparsamkeit der Hefe an. Wenn der Teig länger ruhen kann, verteilt sie sich von allein. Allein wie ich dies gelesen hatte, kamen Bilder hoch, wie ich mit meiner Oma zusammen Hefeteig backte. Wir nahmen uns damals Zeit.
Der Mix zwischen den hochwertigen Bildern und den Rezepten weckt die Lust zum Nachmachen. Gerade das schrittweise Erklären mit Fotos erleichtert jedem Laien das Verständnis.
Ein Brotbackbuch, das in jeder Küche Platz finden sollte. Ich bin gespannt auf das ganze Werk!