Aufbruch nach Catan
Das Cover mit einem Wikingerschiff, welches in goldenem Licht segelt und sich im Wasser spiegelt, passt gut zum Inhalt des Buches.
Der Roman spielt in der Wikingerzeit und es geht um den Aufbruch der drei Brüder Thorolf, Digur und Yngvi aus dem rauen Norden zu der verheißungsvollen Insel Catan, wo das Leben besser sein soll als in ihrer nordischen Heimat.
Es ist kein freiwilliger Aufbruch, sondern eine Verbannung. Männer und Frauen, Unfreie und Freie, brechen mit den Brüdern auf Schiffen zu der gefährlichen und ungewissen Reise auf.
Der Verbannung geht eine dramatische und auch ein wenig romantische Geschichte mit schlimmen Folgen voraus. Wer daraus mehr erwartet, wird enttäuscht.
Die Geschichte der Siedler bietet wenig Spannung; auch die Liebesbeziehungen sind von vornherein vorhersehbar.
Das Buch ist langweilig in Inhalt und Schreibstil.
Der Roman spielt in der Wikingerzeit und es geht um den Aufbruch der drei Brüder Thorolf, Digur und Yngvi aus dem rauen Norden zu der verheißungsvollen Insel Catan, wo das Leben besser sein soll als in ihrer nordischen Heimat.
Es ist kein freiwilliger Aufbruch, sondern eine Verbannung. Männer und Frauen, Unfreie und Freie, brechen mit den Brüdern auf Schiffen zu der gefährlichen und ungewissen Reise auf.
Der Verbannung geht eine dramatische und auch ein wenig romantische Geschichte mit schlimmen Folgen voraus. Wer daraus mehr erwartet, wird enttäuscht.
Die Geschichte der Siedler bietet wenig Spannung; auch die Liebesbeziehungen sind von vornherein vorhersehbar.
Das Buch ist langweilig in Inhalt und Schreibstil.