Reiseführer einmal anders
Inhalt:
Thomas Bauman beschreibt in seinem Buch in 48 kurzen Kapiteln witzige Geschichten rund um das Thema Reisen. Die Geschichten sind teils in Interviewform geschrieben und mitten in den Kapiteln sind manchmal kuriose Fakten zu finden. Alles dreht sich hier in irgendeiner Art ums Reisen.
Meine Meinung:
Teils sind die Kapitel recht lustig und kurios, teils aber auch wieder sehr anspruchslos und ohne eine Aussage geschrieben. Jedes Kapitel ist absolut anders, es gibt keinen roten Faden, der sich durch das Buch zieht. Dennoch hat mich das Buch erheitert, denn auf solche Ideen erstmal zu kommen und ein Buch draus zu machen, das erfordert auch schon ein gewisses Maß an Selbstironie. Gekauft hätte ich mir das Buch sicher nicht, doch ich bereue es auch nicht es gelesen zu haben. Der Schreibstil des Autors ist teils flüssig und andererseits auch wieder total wirr und durcheinander. Einzig den Fotos konnte ich absolut nichts abgewinnen, die waren irgendwie peinlich und haben überhaupt nicht in das Kozept des Buches gepasst. Am besten gefallen hat mir das Cover, es ist wirklich originell und gut gelungen und verleitet wohl auch in Zusammenhang mit dem Klappentext zum Kauf. Alles in allem ist das Buch dennoch eine recht nette Sammlung irrwitziger Reisegeschichten, weiterempfehlen würde ich es aber nicht.
Thomas Bauman beschreibt in seinem Buch in 48 kurzen Kapiteln witzige Geschichten rund um das Thema Reisen. Die Geschichten sind teils in Interviewform geschrieben und mitten in den Kapiteln sind manchmal kuriose Fakten zu finden. Alles dreht sich hier in irgendeiner Art ums Reisen.
Meine Meinung:
Teils sind die Kapitel recht lustig und kurios, teils aber auch wieder sehr anspruchslos und ohne eine Aussage geschrieben. Jedes Kapitel ist absolut anders, es gibt keinen roten Faden, der sich durch das Buch zieht. Dennoch hat mich das Buch erheitert, denn auf solche Ideen erstmal zu kommen und ein Buch draus zu machen, das erfordert auch schon ein gewisses Maß an Selbstironie. Gekauft hätte ich mir das Buch sicher nicht, doch ich bereue es auch nicht es gelesen zu haben. Der Schreibstil des Autors ist teils flüssig und andererseits auch wieder total wirr und durcheinander. Einzig den Fotos konnte ich absolut nichts abgewinnen, die waren irgendwie peinlich und haben überhaupt nicht in das Kozept des Buches gepasst. Am besten gefallen hat mir das Cover, es ist wirklich originell und gut gelungen und verleitet wohl auch in Zusammenhang mit dem Klappentext zum Kauf. Alles in allem ist das Buch dennoch eine recht nette Sammlung irrwitziger Reisegeschichten, weiterempfehlen würde ich es aber nicht.