Ich habe Kraft und Mut!
Henrik ist ein Kinderbuchautor, der mit seiner Frau Nora und dem gemeinsamen Sohn Fynn nach Schweden reist, um dort in dem sanierungsbedürftigen Haus des verstorbenen Großvaters an seinem neuesten Werk zu arbeiten. Die Chemie von dem Vater-Sohn-Gespann wird in der Leseprobe schon toll herausgearbeitet und gemeinsam werden sie in dem angrenzenden Wald sicherlich einige fantasievolle Abenteuer zu Papier bringen. Henrik fühlt sich jedoch beobachtet. Ist es nur der Geist von seinem geliebten Großvater oder vielleicht doch das Augenpaar von dem Mann, der den Jungen im Prolog im eiskalten Meer zum Schwimmen antrieb oder die kleine Marla im Baumhaus wie eine Geisel festhält?
Atmosphärisch ist die Leseprobe außergewöhnlich stark! Schweden ist mit seiner wilden Einsamkeit der perfekte Schauplatz und die harmonische Familie rund um Henrik der ideale Gegenspieler zu den Kindern aus einem zerrütteten Elternhaus. Ich könnte mir vorstellen, dass Fynn im Visier des mysteriösen Mannes gerät, da er die erwähnte Odin-Saga um einen zweiten "Raben" erweitern möchte. Die eingeschoben Passagen in Gedichtform geben noch eine zusätzliche Dramatik, die sich im Laufe des Romans gewiss zuspitzt.
Atmosphärisch ist die Leseprobe außergewöhnlich stark! Schweden ist mit seiner wilden Einsamkeit der perfekte Schauplatz und die harmonische Familie rund um Henrik der ideale Gegenspieler zu den Kindern aus einem zerrütteten Elternhaus. Ich könnte mir vorstellen, dass Fynn im Visier des mysteriösen Mannes gerät, da er die erwähnte Odin-Saga um einen zweiten "Raben" erweitern möchte. Die eingeschoben Passagen in Gedichtform geben noch eine zusätzliche Dramatik, die sich im Laufe des Romans gewiss zuspitzt.