Das seltsamste Verbrechen, das mir je untergekommen ist

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
owenmeany Avatar

Von

Das Vorwort über die Umstände des Schreibens und der für später geplanten Edition verleiht der eigentlichen Geschichte durch den Rahmen Gewicht.

Berlin im Mai 1933: eine Frau sucht ihren verschwundenen Verlobten und schaut sich deshalb auf der Polizeiwache Fotos ungeklärter Todesfälle an. Sorgfältig und genau formuliert der Autor die Abscheulichkeiten. Der vermisste Dr. Kirsch war als Arzt in der Psychiatrie mit einer Aufsehen erregenden Patientin befasst gewesen, die man halb tot in einem Wald gefunden hatte mit Indizien, die auf ihr Interesse an Einstein hindeuteten.

Detailliert wird das großstädtische Flair der Dreißiger geschildert im Banne des Nationalsozialismus, der gerade die Macht ergriffen hat. Mit Lastwagen werden die Bücher der Staatsbibliothek zur Verbrennung gefahren.

Die anschließende Rückblende beleuchtet die Vorgeschichte aus der Sicht Dr. Kirschs, breitet aber nichts als Rätsel vor dem Leser aus.

Ein spannender Krimi vor der Kulisse aufwühlender Zeitläufte: Grund genug, weiterlesen zu wollen.