Eine gefühlvolle und turbulente Familiengeschichte mit vielen Höhen und Tiefen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
schlingpflanze Avatar

Von

Der italienische Roman von Daniela Raimondi “Das erste Licht des Sommers” ist die Geschichte einer Familie über Generationen hinweg und voller Gefühl und sehr hinreisend erzählt.
Schon das farbig wunderschön gestaltete Buchcover hat mich sehr angesprochen und mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr gefällig und man liest sich schnell ein in diese sehr turbulente Familiengeschichte, die teils traurig teils anmutet aber auch fröhlich stimmt und einen tieferen Einblick in die 40er und 50er Jahre des 20. Jahrhunderts in Italien gibt.
Sehr beeindruckt hat mich dabei, wie schwer und voller Selbstverständlichkeit die Menschen damals schwer körperlich arbeiten mussten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Das Buch beginnt damit, dass die damals junge Frau Elsa sich fragt, ob sie es schaffen kann, das frisch geborene Töchterchen gern zu haben, welches ihr gerade in den Arm gelegt wurde. Dieses Töchterchen mit dem Namen Norma begleitet uns durch das gesamte Buch. Dabei springen die Erzählungen von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart hin und her und geben einen guten Einblick in das Aufwachsen des Mädchens, was oft Zeit bei den Großeltern oder bei ihrem kleinen Freund Elia verbringt, während die Mutter teils wochenlang auf den Reisfeldern arbeiten muss.
Herangewachsen in den 70er Jahren zieht es Norma nach London, um die englische Sprache perfekt zu lernen und auch, weil ihre beste Freundin Donata diese Stadt so präferierte und nun nicht mehr am Leben ist.
Durch eine Fügung trifft sie dort auf Elia und die beiden verlieben sich unsterblich ineinander.
Nun im Jahre 2015 blickt Norma zurück auf ihr Leben und zieht Bilanz in einer Zeit, wo sie die Zeit ihrer sterbenden Mutter widmet und ihr damit räumlich näher ist als sie es jemals war. Dabei stellt sie fest, wie schwierig deren Beziehung ist und war, kann aber auch Verständnis aufbringen, jedoch nicht vollständig vergeben.
Ein sehr vielschichtiger, interessanter, mit Herz und Gefühl geschriebener Roman, der sich sehr gut lesen lies und mich sehr bewegt hat.