Feel-Good und Faszination
Das farbenfrohe Cover ist bereits ein Augenschmaus für Bücherwürmer und die fröhliche Stimmung und niedlichen Details (die Katze hat es mir besonders angetan) bleiben in Erinnerung.
Die ersten beiden Romane von Frida Skybäck habe ich gelesen, die Covergestaltung und der angenehme, locker-leichte Erzählstil gefallen mir auch bei ihrem dritten Buch sehr.
Ich mag Feel-Good-Bücher gerne als Ausgleich zu den vielen Krimis und bei dieser Geschichte ist die Verknüpfung zur Vergangenheit, Annas Leben in den 1943ern sehr interessant.
Ich hoffe auf einen Wohlfühlroman, mit dem man abschalten und eine entspannte Zeit verbringen kann, der aber auch dank Familiengeheimnis, Kriegs-Geschehnissen usw. faszinierend ist.
Ich würde sehr gerne weiterlesen, um die Geheimnisse in Annas Leben und das Fortgehen der Probleme von Anna und Rebecka im Hier und Jetzt zu erfahren.
Die ersten beiden Romane von Frida Skybäck habe ich gelesen, die Covergestaltung und der angenehme, locker-leichte Erzählstil gefallen mir auch bei ihrem dritten Buch sehr.
Ich mag Feel-Good-Bücher gerne als Ausgleich zu den vielen Krimis und bei dieser Geschichte ist die Verknüpfung zur Vergangenheit, Annas Leben in den 1943ern sehr interessant.
Ich hoffe auf einen Wohlfühlroman, mit dem man abschalten und eine entspannte Zeit verbringen kann, der aber auch dank Familiengeheimnis, Kriegs-Geschehnissen usw. faszinierend ist.
Ich würde sehr gerne weiterlesen, um die Geheimnisse in Annas Leben und das Fortgehen der Probleme von Anna und Rebecka im Hier und Jetzt zu erfahren.