Sehr vielversprechend
Wir lernen Anna und Rebekka kennen. Anna steht 1943 unmittelbar vor einer offensichtlich ungewollten Hochzeit. Ihre Enkelin Rebekka beschließt nach Problemen im Büro ihrer erkrankten Großmutter unter die Arme zu greifen.
Ich liebe Romane, die unterschiedliche Zeitebenen miteinander verknüpfen.
Ich bin sehr gespannt, was zu Annas Hochzeit geführt hat, denn sie heiratet ja wohl nicht den Mann den sie liebt. Rebekka ist ebenfalls verlobt, scheint aber auch nicht besonders glücklich damit zu sein. Wer weiß, was ihre Zeit bei der Großmutter für sie bereit hält, welche Geheimnisse ihre Familiengeschichte verbirgt und ob der schroffe Nachbar nicht doch ein Herz hat.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Cover ist sehr ansprechend, so einen Bücherschrank hätte wohl jeder gern.
Schon "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich über ein neues Buch von Frida Skybäck.
Ich liebe Romane, die unterschiedliche Zeitebenen miteinander verknüpfen.
Ich bin sehr gespannt, was zu Annas Hochzeit geführt hat, denn sie heiratet ja wohl nicht den Mann den sie liebt. Rebekka ist ebenfalls verlobt, scheint aber auch nicht besonders glücklich damit zu sein. Wer weiß, was ihre Zeit bei der Großmutter für sie bereit hält, welche Geheimnisse ihre Familiengeschichte verbirgt und ob der schroffe Nachbar nicht doch ein Herz hat.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Cover ist sehr ansprechend, so einen Bücherschrank hätte wohl jeder gern.
Schon "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich über ein neues Buch von Frida Skybäck.