Das Glück wie es hätte sein können
Dieser Roman von Véronique Olmi spielt in Paris. Plätze und Straßen werden schön beschrieben.
Es geht in diesem Buch hauptsächlich um Suzanne und Serge. Suzanne ist Klavierstimmerin und ist mit Antoine verheiratet, die beiden führen eine gute und klassische Ehe ohne ganz große Höhen und Tiefen.
Serge ist 60 Jahre alt und ebenfalls verheiratet. Lucie ist rund 30 Jahre jünger als Serge. Gemeinsam haben die beiden einen Sohn und eine Tochter.
Als Suzanne das Klavier von Serge seinem Sohn stimmen möchte, begegnen sich Suzanne und Serge nur ganz kurz, aber Suzanne bemerkt sofort die besondere Stimmung.
Serge fühlt sich sehr zu Suzanne hingezogen, was ihn sehr wundert, denn Suzanne ist ist weder schön noch attraktiv.
Suzanne und Serge erleben eine leidenschaftliche und verrückte Liebe. Serge erzählt Suzanne Erinnerungen und Erlebnisse aus seiner traurigen Kindheit, die er bis dahin noch nie jemanden anvertraut hat.
Insgesamt hat das Buch 224 Seiten. Die einzelnen Kapitel des Buches sind relativ kurz gehalten. Somit ist das Buch recht zügig gelesen, aber es steckt eine Menge drin!
Ich fand das Buch so schön und interessant, dass ich gleich ein weiteres Buch von Véronique Olmi lesen werde.
Es geht in diesem Buch hauptsächlich um Suzanne und Serge. Suzanne ist Klavierstimmerin und ist mit Antoine verheiratet, die beiden führen eine gute und klassische Ehe ohne ganz große Höhen und Tiefen.
Serge ist 60 Jahre alt und ebenfalls verheiratet. Lucie ist rund 30 Jahre jünger als Serge. Gemeinsam haben die beiden einen Sohn und eine Tochter.
Als Suzanne das Klavier von Serge seinem Sohn stimmen möchte, begegnen sich Suzanne und Serge nur ganz kurz, aber Suzanne bemerkt sofort die besondere Stimmung.
Serge fühlt sich sehr zu Suzanne hingezogen, was ihn sehr wundert, denn Suzanne ist ist weder schön noch attraktiv.
Suzanne und Serge erleben eine leidenschaftliche und verrückte Liebe. Serge erzählt Suzanne Erinnerungen und Erlebnisse aus seiner traurigen Kindheit, die er bis dahin noch nie jemanden anvertraut hat.
Insgesamt hat das Buch 224 Seiten. Die einzelnen Kapitel des Buches sind relativ kurz gehalten. Somit ist das Buch recht zügig gelesen, aber es steckt eine Menge drin!
Ich fand das Buch so schön und interessant, dass ich gleich ein weiteres Buch von Véronique Olmi lesen werde.