Zeitreise ins München der 20er Jahre
Ich mag die Bücher von Heidi Rehn. Historisch interessanter Stoff, lebendig erzählt, sympathische Figuren. Hier begeben wir uns auf eine Zeitreise in das wunderschöne Kaufhaus der Familie Hirschvogel in München. Man fühlt sich direkt in die flirrende Welt des mondänen Kaufhauses versetzt und erlebt den Tag der Eröffnung mit Lily, der Tochter des Hauses. Eingebettet in die Geschichte des herannahenden Nationalsozialismus erlebt man aus Lilys Sicht die noch heile Welt der Hirschvogels und sieht am Horizont Gefahr aufziehen. Ausweitetet Pluspunkt: das wunderschöne Cover.