Interessant
Ich finde es immer sehr schade, wenn die Leseprobe nicht am Anfang des Buches beginnt. Der Einstieg erzählt immer so viel über das ganze Buch.
Die japanische Kultur ist schon irgendwie etwas ganz besonderes, sehr familiär und auf Traditionen ausgelegt. Kidos Alltag wird stark durch seine Vergangenheit bestimmt, sein Leben stark beeinflusst durch die Familie seiner Frau. Auch in Japan ist Herkunft scheinbar etwas sehr wichtiges, was er als Koreaner unmittelbar mitbekommt.
Die Geschichte mit der vertauschten Identität ist auch spannend, der hinterbliebene Bruder wirkt sehr unsympathisch. Allzu viel haben wir ja bisher noch nicht erfahren, aber ich habe das Gefühl, dass es auch vordergründig nicht unbedingt um die Aufklärung des Namenstausches geht, sondern vielmehr um den Reiz des Verschwindens/ Untertauchens.
Die japanische Kultur ist schon irgendwie etwas ganz besonderes, sehr familiär und auf Traditionen ausgelegt. Kidos Alltag wird stark durch seine Vergangenheit bestimmt, sein Leben stark beeinflusst durch die Familie seiner Frau. Auch in Japan ist Herkunft scheinbar etwas sehr wichtiges, was er als Koreaner unmittelbar mitbekommt.
Die Geschichte mit der vertauschten Identität ist auch spannend, der hinterbliebene Bruder wirkt sehr unsympathisch. Allzu viel haben wir ja bisher noch nicht erfahren, aber ich habe das Gefühl, dass es auch vordergründig nicht unbedingt um die Aufklärung des Namenstausches geht, sondern vielmehr um den Reiz des Verschwindens/ Untertauchens.