Verwicklungen über Jahrhunderte hinweg

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
miltonia 01 Avatar

Von

Der Roman liest sich nicht ganz unkompliziert, es gilt, 3 Handlungsstränge aus ganz unterschiedlichen Zeiten zu verfolgen.

Beginn ist in der 60 iger Jahren des vorigen Jahrhunderts, einem sehr wohlhabenden Anwalt in New York, Marty de Groot, wird ein seit ewigen Zeiten im Familienbesitz befindliches Gemälde gestohlen. Auf der Suche nach dem Bild kommt es zur Begegnung und sich immer mehr vertiefenden Beziehung mit der Fälscherin seines Bildes.

In einem weiteren Erzählstrang wird die Entstehungsgeschichte des Bildes und das Schicksal der niederländischen Malerin Sara de Vos geschildert, dieser Teil gefällt mir am besten, dieser hätte gern noch etwas weiter ausgeführt werden können.

Die Beschreibung des Lebens im 17. Jahrhundert in Holland sind sehr interessant, auch der Protektionismus innerhalb der Gilden ist gut ausgeführt und man wünscht der Künstlerin sehr, dass sich ihr Leben irgendwie zum Guten wenden möge.

Im 3. Erzählstrang treffen sich Marty und die Fälscherin Ellie in Australien wieder, er mittlerweile hoch in den 80ern und sie eine sechzigjährige Frau. Dieses Wiedertreffen ist sehr berührend geschrieben, beide haben aus ihrer kurzen gemeinsamen Zeit Wunden und Narben erhalten und das Wiedersehen ist nicht unkompliziert.

Ich kann die Handlungsweisen und Entscheidungen der Hauptpersonen nicht immer nachvollziehen, trotzdem liest sich das Buch durchaus flüssig und interessant. Wie schon geschrieben, ist mir der Teil im mittelalterlichen Holland der liebste, mir fehlt allerdings gerade in den neuzeitlichen Epochen ein wenig Leidenschaft und Feuer. Die diversen Ehen und Liebesbeziehungen werden sehr sparsam ausgeführt, das fühlt sich immer etwas zu distanziert an.

Eine leichte Nebenbei-Lektüre ist der Roman ganz sicher nicht, dafür ist er zu „intellektuell“, aber für Liebhaber verschiedener historischer Epochen durchaus empfehlenswert.

Absolut überragend ist dafür die Gestaltung des Covers und die Haptik, das ist ganz wunderbar gelungen.