Guter Thriller
๐รถ๐ฟ๐ด๐ฒ๐ณรผ๐ต๐น๐. ๐๐ถ๐ป ๐ฃ๐ผ๐ฑ๐ฐ๐ฎ๐๐, ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ง๐ฎ๐๐๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ฏ๐ฒ๐ด๐ฒ๐ถ๐๐๐ฒ๐ฟ๐. ๐๐ฒ๐ฟ ๐รผ๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ด ๐บ๐ฎ๐ฐ๐ต๐. ๐๐ฒ๐ฟ ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ง๐ผ๐ฑ ๐ฏ๐ฟ๐ถ๐ป๐ด๐
Der Einstieg ins Buch war absolut fesselnd. โDamalsโ - die Perspektive eines kleinen Jungen, der sich vor den Monstern unter seinem Bett fรผrchtet โฆ bis er bemerkt, dass die wahren Monster gar nicht unter dem Bett lauernโฆ
Danach begleiten wir andere Charaktere. Roya Mayer, eine Journalistin Anfang 30, die ein besonderes Interesse an Marc Maria Hagen hat und รผber ihn und seinen Podcast an einer Story schreibt.
Carola Barreis ist Kommissarin und bereits dem Rentenalter nah. Sie hat eine raue Schale und ist erst auf den zweiten Blick sympathisch. Ihr aktueller Fall ist ein mutmaรlicher Suizid, bei dem das Opfer wรคhrend des Sterbens โHรถrgefรผhltโ auf den Ohren hatte.
Dazu kommt der mysteriรถse Marc Maria Hagen, von dem die meisten Menschen nur die charismatische Stimme kennen, der seine Lehren aber in Wochenendseminaren fรผr teures Geld an seine treuesten Hรถrer vermittelt. Hierzu gehรถrt Sarah Henschel, absoluter Fan des Lifestyle-Podcasts. Ihr ist das Hรถren einer neuen Folge wichtiger, als Zeit mit ihrem Freund zu verbringen.
Ich fand den Klappentext und die Idee des Buches mit dem Podcast als Verbindung zwischen den Opfern total interessant und die ersten Kapitel waren richtig rasant. Trotzdem ist der Funke im weiteren Verlauf bei mir nicht รผbergesprungen, da ich den Mittelteil teilweise als etwas langatmig empfand und der Podcast in der eigentlichen Handlung dann doch nur eine nebensรคchliche Rolle spielt. Diesen Eindruck bezรผglich Zusammenhang von Klappentext und Handlung hatte ich bereits beim Lesen des vierten Bandes der Kerner und Oswald-Reihe โDie Karteโ.
โDas Letzte, was du hรถrstโ ist gut konstruiert und ich habe das Buch auch zรผgig gelesen, weil ich die einzelnen Puzzleteile zusammensetzen wollte, um das groรe Ganze zu verstehen. Im Finale gibtโs auch nochmal einen Twist, den ich so nicht erwartet hatte. Ein unterhaltsames Buch, das aber ein Stรผck hinter meinen persรถnlichen Erwartungen zurรผck blieb.
Der Einstieg ins Buch war absolut fesselnd. โDamalsโ - die Perspektive eines kleinen Jungen, der sich vor den Monstern unter seinem Bett fรผrchtet โฆ bis er bemerkt, dass die wahren Monster gar nicht unter dem Bett lauernโฆ
Danach begleiten wir andere Charaktere. Roya Mayer, eine Journalistin Anfang 30, die ein besonderes Interesse an Marc Maria Hagen hat und รผber ihn und seinen Podcast an einer Story schreibt.
Carola Barreis ist Kommissarin und bereits dem Rentenalter nah. Sie hat eine raue Schale und ist erst auf den zweiten Blick sympathisch. Ihr aktueller Fall ist ein mutmaรlicher Suizid, bei dem das Opfer wรคhrend des Sterbens โHรถrgefรผhltโ auf den Ohren hatte.
Dazu kommt der mysteriรถse Marc Maria Hagen, von dem die meisten Menschen nur die charismatische Stimme kennen, der seine Lehren aber in Wochenendseminaren fรผr teures Geld an seine treuesten Hรถrer vermittelt. Hierzu gehรถrt Sarah Henschel, absoluter Fan des Lifestyle-Podcasts. Ihr ist das Hรถren einer neuen Folge wichtiger, als Zeit mit ihrem Freund zu verbringen.
Ich fand den Klappentext und die Idee des Buches mit dem Podcast als Verbindung zwischen den Opfern total interessant und die ersten Kapitel waren richtig rasant. Trotzdem ist der Funke im weiteren Verlauf bei mir nicht รผbergesprungen, da ich den Mittelteil teilweise als etwas langatmig empfand und der Podcast in der eigentlichen Handlung dann doch nur eine nebensรคchliche Rolle spielt. Diesen Eindruck bezรผglich Zusammenhang von Klappentext und Handlung hatte ich bereits beim Lesen des vierten Bandes der Kerner und Oswald-Reihe โDie Karteโ.
โDas Letzte, was du hรถrstโ ist gut konstruiert und ich habe das Buch auch zรผgig gelesen, weil ich die einzelnen Puzzleteile zusammensetzen wollte, um das groรe Ganze zu verstehen. Im Finale gibtโs auch nochmal einen Twist, den ich so nicht erwartet hatte. Ein unterhaltsames Buch, das aber ein Stรผck hinter meinen persรถnlichen Erwartungen zurรผck blieb.