„Ein Tod oder das Leben von dreizehn Juden“
Gibt es bereits ausreichend Bücher/Romane über den zweiten Weltkrieg? Wahrscheinlich schon.
Sollte man dieses Buch (trotzdem) lesen? JA! Unbedingt!
Weiß man doch aus dem Schulunterricht, seiner Allgemeinbildung, anderen Büchern, Verwandten, … wie es im Krieg gewesen sein muss. Und trotzdem sollte man nicht müde werden, dieses Wissen „frisch zu halten“. Und Zahlen, Daten, Fakten sind etwas völlig anderes als das reale Leben. Aber genau dieses reale Leben empfinden wir hier nach. Ich kann nur dankbar sein, diese Zeit nicht selbst erlebt zu haben.
Da ist das alltägliche Leben. Wo findet man Arbeit, reichen die Lebensmittel, wie sieht es mit Kleidung, … aus. Von ärztlicher Versorgung und Medikamenten ganz zu schweigen. Die ständige Gefahr der Willkür Anderer ausgesetzt zu sein. Allein schon die Tatsache Juden im Ghetto mit Essen zu versorgen, hätte tödlich sein können. Wer hätte es verübeln können, wenn Fusia die Bitte Juden im Haus zu verstecken, abgelehnt hätte.
Wie oft sich Fusia in Gefahr begeben hat, kann wohl nicht gezählt werden. Und mehrmals stand es auf Messers Schneide. Aber sie hat nicht aufgegeben, gekämpft und mehrmals hatte sich einfach unglaubliches Glück.
Manchmal will man dieses Buch einfach zur Seite legen. Muss durchschnaufen und kann es nicht mehr ertragen, noch jemanden sterben zu sehen. Und man drückt Fusia die Daumen, dass sie es irgendwie schafft. Mit dem Wissen, das es sich um eine wahre Geschichte handelt, kann man ihren Mut nur bewundern! Ein großartiges, bewegendes und eindrückliches Buch.
Sollte man dieses Buch (trotzdem) lesen? JA! Unbedingt!
Weiß man doch aus dem Schulunterricht, seiner Allgemeinbildung, anderen Büchern, Verwandten, … wie es im Krieg gewesen sein muss. Und trotzdem sollte man nicht müde werden, dieses Wissen „frisch zu halten“. Und Zahlen, Daten, Fakten sind etwas völlig anderes als das reale Leben. Aber genau dieses reale Leben empfinden wir hier nach. Ich kann nur dankbar sein, diese Zeit nicht selbst erlebt zu haben.
Da ist das alltägliche Leben. Wo findet man Arbeit, reichen die Lebensmittel, wie sieht es mit Kleidung, … aus. Von ärztlicher Versorgung und Medikamenten ganz zu schweigen. Die ständige Gefahr der Willkür Anderer ausgesetzt zu sein. Allein schon die Tatsache Juden im Ghetto mit Essen zu versorgen, hätte tödlich sein können. Wer hätte es verübeln können, wenn Fusia die Bitte Juden im Haus zu verstecken, abgelehnt hätte.
Wie oft sich Fusia in Gefahr begeben hat, kann wohl nicht gezählt werden. Und mehrmals stand es auf Messers Schneide. Aber sie hat nicht aufgegeben, gekämpft und mehrmals hatte sich einfach unglaubliches Glück.
Manchmal will man dieses Buch einfach zur Seite legen. Muss durchschnaufen und kann es nicht mehr ertragen, noch jemanden sterben zu sehen. Und man drückt Fusia die Daumen, dass sie es irgendwie schafft. Mit dem Wissen, das es sich um eine wahre Geschichte handelt, kann man ihren Mut nur bewundern! Ein großartiges, bewegendes und eindrückliches Buch.