Ein optisch schönes Nachschlagewerk
Zunächst möchte ich den wunderschönen Einband des Möbel-Handbuchs der Schwedin Frida Ramstedt hervorheben. Der Einband besteht aus einem strukturierten Stoff, wodurch dieses Werk eine einzigartige Haptik erhält. Obwohl das Buch umfangreich ist und eine gewisse Dicke und Schwere mit sich bringt, liegt es aufgrund des Einbandes trotz allem gut in der Hand.
Inhaltlich war ich etwas überrascht. Hier hätte ich tatsächlich mehr bildliche Inspiration für die Einrichtung mit (modernen) Möbelstücken erwartet. Im Gegensatz dazu handelt es sich eher um ein richtiges Lehrbuch. Sämtliche Grundlagen wie zum Beispiel die verschiedenen Materialien, Maße, etc. werden gut verständlich wiedergegeben. Darüber hinaus gibt es wesentliche Informationen zu den Möbelgruppen Sitzmöbel, Tische, Stauraum (Kleider-, Bücherschränke, Garderoben, ...), sowie Betten.
Das Buch lässt mein Schreiner-Herz ein wenig höher schlagen. Auch wenn nicht wirklich Neues zum Thema Möbel in dem Buch steht, wird es mir künftig als Nachschlagewerk dienen. Dieses Handbuch macht sich jedenfalls optisch deutlich besser im Bücherregal als sämtliche Lehrwerke aus der Vergangenheit.
Inhaltlich war ich etwas überrascht. Hier hätte ich tatsächlich mehr bildliche Inspiration für die Einrichtung mit (modernen) Möbelstücken erwartet. Im Gegensatz dazu handelt es sich eher um ein richtiges Lehrbuch. Sämtliche Grundlagen wie zum Beispiel die verschiedenen Materialien, Maße, etc. werden gut verständlich wiedergegeben. Darüber hinaus gibt es wesentliche Informationen zu den Möbelgruppen Sitzmöbel, Tische, Stauraum (Kleider-, Bücherschränke, Garderoben, ...), sowie Betten.
Das Buch lässt mein Schreiner-Herz ein wenig höher schlagen. Auch wenn nicht wirklich Neues zum Thema Möbel in dem Buch steht, wird es mir künftig als Nachschlagewerk dienen. Dieses Handbuch macht sich jedenfalls optisch deutlich besser im Bücherregal als sämtliche Lehrwerke aus der Vergangenheit.