Leben in Rumänien
Der Roman von Maria Bidian behandelt die soziale und politische Lage Rumäniens, in dem die Protagonistin des Buches Ana nach dem Tod ihres Vaters nach Rumänien reist. Ana reist nach Rumänien um die Hinterlassenschaft des Vaters - ein Pfauengemälde- abzuholen. Ana lernt durch die Reise ihre Familie besser kennen und entwickelt somit nochmal ein neues Verbundenheitsgefühl mit ihrem Heimatland.
Die Themen und Charaktere des Romans sind interessant, jedoch wirkt das alles etwas chaotisch und somit fiel es mir schwer, einen roten Faden zu erkennen. Zudem es manchmal zeitliche Sprünge gab, die man beim Lesen nicht direkt erkennen konnte.
Von mir gibt es leider keine klare Leseempfehlung, da sich die Geschichte für mich sehr gezogen hat. Jedoch denke ich, wenn man sich bereits etwas besser mit Rumäniens Geschichte auskennt, wird der rote Faden ersichtlicher.
Die Themen und Charaktere des Romans sind interessant, jedoch wirkt das alles etwas chaotisch und somit fiel es mir schwer, einen roten Faden zu erkennen. Zudem es manchmal zeitliche Sprünge gab, die man beim Lesen nicht direkt erkennen konnte.
Von mir gibt es leider keine klare Leseempfehlung, da sich die Geschichte für mich sehr gezogen hat. Jedoch denke ich, wenn man sich bereits etwas besser mit Rumäniens Geschichte auskennt, wird der rote Faden ersichtlicher.