Vergangenheitsbewältigung
In "Das Pfauengemälde" erzählt Maria Bidian die Geschichte von Ana, die 2 Jahre nach dem Tod ihres Vates Nicu zu ihrer Familie nach Rumänien reist, um das durch Enteignung verlorene Gemälde wieder zu bekommen - und es ist eine Reise zum Bewältigen der Trauer und in die Vergangenheit mit Erinnerungen an ihren Vater & sein Leben in Rumänien & Deutschland.
Es ist keine chronologisch erzählte Geschichte und sie ist ohne roten Faden. Sie war sehr gut zu lesen, erforderte aber Konzentration. Und - was ich so nicht erwartet hatte - es ist ein politisches Buch und vermittelt einiges zur Geschichte Rumäniens zur Zeit von Nicolae Ceausescu. Obwohl mich das Buch emotional nicht so richtig gepackt hat, war es interessant & lesenswert. Das Ende ist recht abrupt, aber überraschend und für mich schön & passend.
Vermisst habe ich einen Anhang mit Informationen zu den zeitlichen Abläufen.
Insgesamt ein Buch, dass ich geschichtlich Interessierten gern empfehle.
Es ist keine chronologisch erzählte Geschichte und sie ist ohne roten Faden. Sie war sehr gut zu lesen, erforderte aber Konzentration. Und - was ich so nicht erwartet hatte - es ist ein politisches Buch und vermittelt einiges zur Geschichte Rumäniens zur Zeit von Nicolae Ceausescu. Obwohl mich das Buch emotional nicht so richtig gepackt hat, war es interessant & lesenswert. Das Ende ist recht abrupt, aber überraschend und für mich schön & passend.
Vermisst habe ich einen Anhang mit Informationen zu den zeitlichen Abläufen.
Insgesamt ein Buch, dass ich geschichtlich Interessierten gern empfehle.