Das tote Mädchen im Regen
Die Leseprobe konnte mich sehr schnell in ihren Bann ziehen, was zum einen an der Geschichte und zum anderen an dem prägnanten Schreibstil von Gabi Kreslehner liegt. Ein Mädchen in einem glitzernden Kleid wandelt scheinbar orientierungslos auf der A9 umher und wird schließlich von einem Auto erfasst und stirbt. Da aber Blutspuren auf einem nahe gelegenen Rasthof gefunden wurden wird die Kripo, inklusive Kommissarin Franza Oberwieser, eingeschaltet, da nun nicht mehr von einem simplen Verkehrsunfall ausgegangen werden kann. Der Autofahrer, der das Mädchen erfasst hat, wird befragt, aber außer ein paar unschönen Details aus seinem Privatleben kann Franza keine wichtigen Informationen herausbekommen. Was geschah mit dem namenlosen Mädchen und was verbergen die Leute, die Franza befragt und die das tote Mädchen wohl alle kannte?
Der kurze Ausschnitt aus "Das Regenmädchen" hat meine Lust auf Kriminalromane wieder geweckt. Die Geschichte hört sich spannend an und viele Fragen sind entstanden, die ich nun natürlich gerne beantwortet bekommen möchte. Aber besonders der Schreibstil ist außergewöhnlich. Kurze, zum Teil abgehackte und prägnante Sätze steigern die Spannung und erschaffen eine düstere Atmosphäre, die perfekt zu diesem Buch passt. Besonders, wenn Franza an ihrer Arbeit zweifelt und eigentlich mit dem Tod und mit Morden nichts mehr zu tun haben will, kann man sich dank des Schreibstils sehr gut in sie hineinversetzen.
Noch besser wird es dann, wenn man die Hörprobe mit hin zu zieht. Mit Katja Riemann wurde die perfekte Stimme für diesen finsteren Krimi gefunden, die den Hörer vollständig in die Geschichte eintauchen lässt und ihn fesselt. Die Sprecherin schafft mit ihrer ruhigen und sanften Stimme eine passende Atmosphäre, die das Buch allein genommen noch übertrifft. Egal, ob lesen oder hören, "Das Regenmädchen" wird sicherlich ein Genuss werden, besonders auch für Personen, die sonst eher wenig mit dem Genre Krimi etwas anfangen können.
Der kurze Ausschnitt aus "Das Regenmädchen" hat meine Lust auf Kriminalromane wieder geweckt. Die Geschichte hört sich spannend an und viele Fragen sind entstanden, die ich nun natürlich gerne beantwortet bekommen möchte. Aber besonders der Schreibstil ist außergewöhnlich. Kurze, zum Teil abgehackte und prägnante Sätze steigern die Spannung und erschaffen eine düstere Atmosphäre, die perfekt zu diesem Buch passt. Besonders, wenn Franza an ihrer Arbeit zweifelt und eigentlich mit dem Tod und mit Morden nichts mehr zu tun haben will, kann man sich dank des Schreibstils sehr gut in sie hineinversetzen.
Noch besser wird es dann, wenn man die Hörprobe mit hin zu zieht. Mit Katja Riemann wurde die perfekte Stimme für diesen finsteren Krimi gefunden, die den Hörer vollständig in die Geschichte eintauchen lässt und ihn fesselt. Die Sprecherin schafft mit ihrer ruhigen und sanften Stimme eine passende Atmosphäre, die das Buch allein genommen noch übertrifft. Egal, ob lesen oder hören, "Das Regenmädchen" wird sicherlich ein Genuss werden, besonders auch für Personen, die sonst eher wenig mit dem Genre Krimi etwas anfangen können.