Beeindruckendes Erstlingswerk
Das Schicksal der Fluchträger ist ein echter Schmöker. Knapp 500 Seiten umfasst dieser erste Teil und ich bin sehr positiv überrascht, denn das Buch ist das erste des Autors.
Im ersten Moment war ich ganz schön eingeschüchtert, denn ca 10% des Buchs sind Erklärungen, Glossar und Informationen zu dieser unglaublich detaillierten Welt, von der wir im ersten Teil nur einen Bruchteil überhaupt kennen lernen.
Entsprechend ist der Einstieg gar nicht so easy und man muss sich wirklich darauf einlassen, dass man mit einer Flut von Orten, Charakteren, Handlungssträngen und Mysterien konfrontiert wird.
Dabei wirkt alles sehr wohl durchdacht und ist insgesamt wirklich faszinierend und interessant.
Das einzige, was ich hier zu bemängeln habe, ist dass durch diesen großen Anteil Worldbuilding manche Handlungsstränge aktuell noch überflüssig wirken. Die Zusammenhänge fehlen noch, man weiß nicht, inwiefern manche Charaktere denn mit der eigentlichen Story zutun haben.
Solch ein Werk anzugehen ist auf jeden Fall ambitioniert, man spürt auch, dass große Namen wie Tolkien oder Martin hier als Vorbild gedient haben.
Auch wenn mir an manchen Stellen der rote Faden etwas gefehlt hat, bin ich gespannt, wie es mit Fionn, Kellen und allen anderen weiter geht.
Im ersten Moment war ich ganz schön eingeschüchtert, denn ca 10% des Buchs sind Erklärungen, Glossar und Informationen zu dieser unglaublich detaillierten Welt, von der wir im ersten Teil nur einen Bruchteil überhaupt kennen lernen.
Entsprechend ist der Einstieg gar nicht so easy und man muss sich wirklich darauf einlassen, dass man mit einer Flut von Orten, Charakteren, Handlungssträngen und Mysterien konfrontiert wird.
Dabei wirkt alles sehr wohl durchdacht und ist insgesamt wirklich faszinierend und interessant.
Das einzige, was ich hier zu bemängeln habe, ist dass durch diesen großen Anteil Worldbuilding manche Handlungsstränge aktuell noch überflüssig wirken. Die Zusammenhänge fehlen noch, man weiß nicht, inwiefern manche Charaktere denn mit der eigentlichen Story zutun haben.
Solch ein Werk anzugehen ist auf jeden Fall ambitioniert, man spürt auch, dass große Namen wie Tolkien oder Martin hier als Vorbild gedient haben.
Auch wenn mir an manchen Stellen der rote Faden etwas gefehlt hat, bin ich gespannt, wie es mit Fionn, Kellen und allen anderen weiter geht.