Fantasy vom Feinsten
Ein High-Fantasy Buch zu schreiben ist schwierig - man wird eigentlich immer an den großen Büchern, wie Herr der Ringe gemessen und eine Zeit lang habe ich alle Bücher gemieden, die das Label "Wie Herr der Ringe" trugen. Das konnte nur schief gehen.
Das Schicksal der Fluchträger Band 1: Träume & Erinnerungen' von Philipp C. Niklas trägt dieses Label nicht, was es interessant für mich gemacht hat. Auch das Cover, das sehr düster gehalten ist, hat mich zusammen mit dem Klappentext angesprochen. Also habe ich die Reise nach Errion gewagt und wurde nicht enttäuscht. Der Autor hat eine wunderbare riesige Welt und deren Geschichte erschaffen, in dem die Charaktere agieren. Jeder für sich hat Ecken und Kanten. Besonders bei Sam musste ich schmunzeln, denn der Name hat ja doch einige Vorbilder (ich musste aber eher an Otherland denken). Anfangs ist man sich nicht sicher, wo das alles hinführen wird, denn es gibt keinen Charakter, der ein Held in glänzender Rüstung sein könnte. Die Figuren haben Tiefgang und entwickeln sich auch in Band 1 schon weiter - alles nachvollziehbar.
Ein großer Pluspunkt in diesem Buch ist das umfassende Glossar, denn es kommen viele Nebencharaktere vor, genauso wie die Geschichte des Landes und Worte, die man einfach nicht kenn - in der Printversion ganz einfach nachzuschlagen und sehr hilfreich, auch wenn man das Buch nicht an einem Stück durchliest. Die Sprache ist absolut angemessen und trägt einen durch das Buch, ist aber eben High-Fantasy und nichts, was man schnell liest, sondern wirklich Ruhe braucht um in die Tiefe zu tauchen und sich komplett gefangen nehmen kann.
.
Für High-Fantasy Fans eine absolute Empfehlung. Ansonsten auch gern, wer es anspruchsvoller mag - man braucht auf jeden Fall Zeit.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.
Das Schicksal der Fluchträger Band 1: Träume & Erinnerungen' von Philipp C. Niklas trägt dieses Label nicht, was es interessant für mich gemacht hat. Auch das Cover, das sehr düster gehalten ist, hat mich zusammen mit dem Klappentext angesprochen. Also habe ich die Reise nach Errion gewagt und wurde nicht enttäuscht. Der Autor hat eine wunderbare riesige Welt und deren Geschichte erschaffen, in dem die Charaktere agieren. Jeder für sich hat Ecken und Kanten. Besonders bei Sam musste ich schmunzeln, denn der Name hat ja doch einige Vorbilder (ich musste aber eher an Otherland denken). Anfangs ist man sich nicht sicher, wo das alles hinführen wird, denn es gibt keinen Charakter, der ein Held in glänzender Rüstung sein könnte. Die Figuren haben Tiefgang und entwickeln sich auch in Band 1 schon weiter - alles nachvollziehbar.
Ein großer Pluspunkt in diesem Buch ist das umfassende Glossar, denn es kommen viele Nebencharaktere vor, genauso wie die Geschichte des Landes und Worte, die man einfach nicht kenn - in der Printversion ganz einfach nachzuschlagen und sehr hilfreich, auch wenn man das Buch nicht an einem Stück durchliest. Die Sprache ist absolut angemessen und trägt einen durch das Buch, ist aber eben High-Fantasy und nichts, was man schnell liest, sondern wirklich Ruhe braucht um in die Tiefe zu tauchen und sich komplett gefangen nehmen kann.
.
Für High-Fantasy Fans eine absolute Empfehlung. Ansonsten auch gern, wer es anspruchsvoller mag - man braucht auf jeden Fall Zeit.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.