Gelungener Auftakt
Dieses Buch habe ich sehr genossen.
Der Anfang war gleich spannend, im Mittelteil war der Spannungsbogen für mich kurz etwas flacher, doch im letzten Drittel, vor allem auf den letzten 100 Seiten, stieg er wieder an. Das Ende ist kein klassischer Cliffhanger, doch viele der Fragen, die mir unter den Fingernägeln brennen, wurden noch nicht beantwortet, weshalb ich Band 2 sehnsüchtig erwarte.
Der Schreibstil ist bildgewaltig und detailreich und gerade für ein Debüt absolut bemerkenswert. Fans atmosphärischer High Fantasy mit komplexem Worldbuilding kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Welt wurde so aufwendig und authentisch ausgearbeitet, dass sie mich quasi eingesaugt hat und es mir wahnsinnig schwerfiel, am Ende wieder daraus hervorzutreten.
Es gibt ein paar Vibes von Herr der Ringe, Mulan und Game of Thrones (aber zum Glück ohne Inzest oder Spice generell), doch sowohl Geschichte als auch Setting und Figuren sind etwas ganz Eigenes. Romancemäßig gibt es hier und da eine subtile Andeutung, auch auf etwas Queerness, doch das ist alles ganz zart, und meine Kitschallergie hat sich in diesem Buch unglaublich wohlgefühlt. Auch die persönliche Entwicklung der ProtagonistInnen war schon jetzt bemerkenswert, und sie verfügen über wunderbare Tiefe.
Fazit: Bild- und sprachgewaltiger Auftakt zu einer episch-düsteren High-Fantasy-Reihe mit komplexem Worldbuilding (es gibt einen riesigen Anhang mit Glossar!) und großem Potenzial. Ganz große Leseempfehlung von mir für alle anderen High-Fantasy-Nerds da draußen!
Der Anfang war gleich spannend, im Mittelteil war der Spannungsbogen für mich kurz etwas flacher, doch im letzten Drittel, vor allem auf den letzten 100 Seiten, stieg er wieder an. Das Ende ist kein klassischer Cliffhanger, doch viele der Fragen, die mir unter den Fingernägeln brennen, wurden noch nicht beantwortet, weshalb ich Band 2 sehnsüchtig erwarte.
Der Schreibstil ist bildgewaltig und detailreich und gerade für ein Debüt absolut bemerkenswert. Fans atmosphärischer High Fantasy mit komplexem Worldbuilding kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Welt wurde so aufwendig und authentisch ausgearbeitet, dass sie mich quasi eingesaugt hat und es mir wahnsinnig schwerfiel, am Ende wieder daraus hervorzutreten.
Es gibt ein paar Vibes von Herr der Ringe, Mulan und Game of Thrones (aber zum Glück ohne Inzest oder Spice generell), doch sowohl Geschichte als auch Setting und Figuren sind etwas ganz Eigenes. Romancemäßig gibt es hier und da eine subtile Andeutung, auch auf etwas Queerness, doch das ist alles ganz zart, und meine Kitschallergie hat sich in diesem Buch unglaublich wohlgefühlt. Auch die persönliche Entwicklung der ProtagonistInnen war schon jetzt bemerkenswert, und sie verfügen über wunderbare Tiefe.
Fazit: Bild- und sprachgewaltiger Auftakt zu einer episch-düsteren High-Fantasy-Reihe mit komplexem Worldbuilding (es gibt einen riesigen Anhang mit Glossar!) und großem Potenzial. Ganz große Leseempfehlung von mir für alle anderen High-Fantasy-Nerds da draußen!