Toller Auftakt
Das Cover hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Das Schicksal der Fluchträger – Träume und Erinnerungen ist der erste Band der „Chroniken von Salz und Asche“ High-Fantasy Reihe.
Philipp C. Niklas Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das Worldbuilding ist sehr komplex, aber durch seine detaillierte und bildliche Sprache findet man sich nach kurzer Zeit gut in die Welt rein. Auch der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen, denn es gibt drei Handlungsstränge.
Im ersten Handlungsstrang geht es um Fionn und Kellen, die ein antikes Schwert finden. Ihnen wird damit große Verantwortung auferlegt. Im zweiten Handlungsstrang geht es um Sam. Sie ist noch sehr jung und verkleidet sich als Junge. Im dritten Handlungsstrang geht es um Nephepu, einen Magister. Gemeinsam mit dem Prinzen ist er auf der Suche nach dem antiken Schwert. Zum Ende hin werden die Handlungsstränge zusammengefügt, was sehr gut gelungen ist.
Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung und ich freue mich schon auf den Folgeband.
Philipp C. Niklas Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das Worldbuilding ist sehr komplex, aber durch seine detaillierte und bildliche Sprache findet man sich nach kurzer Zeit gut in die Welt rein. Auch der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen, denn es gibt drei Handlungsstränge.
Im ersten Handlungsstrang geht es um Fionn und Kellen, die ein antikes Schwert finden. Ihnen wird damit große Verantwortung auferlegt. Im zweiten Handlungsstrang geht es um Sam. Sie ist noch sehr jung und verkleidet sich als Junge. Im dritten Handlungsstrang geht es um Nephepu, einen Magister. Gemeinsam mit dem Prinzen ist er auf der Suche nach dem antiken Schwert. Zum Ende hin werden die Handlungsstränge zusammengefügt, was sehr gut gelungen ist.
Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung und ich freue mich schon auf den Folgeband.