Spannend, humorvoll, lehrreich
Das Buchcover ist sehr schön illustriert: Die Hauptakteure (die fünf Smartphone-Waisen, die Leiterin des Waisenhauses und die Schlossherrin) und ein Gemälde, das in der Geschichte eine Rolle spielt, sind auf gezeichneten Bildern in Rahmen zu sehen. Auf der Rückseite des Covers ist ein weiterer Hauptakteur zu sehen, der Enkel der Schlossherrin.
Die Geschichte beschreibt zunächst den Hintergrund der fünf Smartphone-Waisen. Deren Eltern kamen alle durch Unfälle zu Tode, die in einem Zusammenhang mit der Nutzung von Smartphonen haben. Auf diese Weise wird drastisch beschrieben, was passieren kann, wenn Eltern ihren Smartphones mehr Aufmerksamkeit entgegen bringen als ihren Kindern - Gesellschaftskritik mal anders.
Die Smartphone-Waisen setzen sich gemeinsam dafür ein, ein neues Zuhause zu finden, da das bisherige Waisenhaus abgerissen werden soll. Auf sehr kurzweilige und auch humorvolle Weise beschreibt der Autor, welche Abenteuer die Kinder dabei bestehen müssen. Dinge und Gerätschaften aus dem Geschäft "Tausend tolle Dinge", wie z.B. der Fotonator, der kurzfristig ein schwarzes Loch erzeugen kann, helfen den Kindern bei ihren Projekten.
Die Geschichte ist für Kinder ab 8 Jahren. Sie spricht die Fantasie an und regt auch zum Nachdenken an. Eine gelungene Mischung. Wenn die Lesekenntnisse noch nicht ganz so perfekt sind, ist es auch eine prima Vorlesegeschichte mit vielen schönen Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Text.
Die Geschichte beschreibt zunächst den Hintergrund der fünf Smartphone-Waisen. Deren Eltern kamen alle durch Unfälle zu Tode, die in einem Zusammenhang mit der Nutzung von Smartphonen haben. Auf diese Weise wird drastisch beschrieben, was passieren kann, wenn Eltern ihren Smartphones mehr Aufmerksamkeit entgegen bringen als ihren Kindern - Gesellschaftskritik mal anders.
Die Smartphone-Waisen setzen sich gemeinsam dafür ein, ein neues Zuhause zu finden, da das bisherige Waisenhaus abgerissen werden soll. Auf sehr kurzweilige und auch humorvolle Weise beschreibt der Autor, welche Abenteuer die Kinder dabei bestehen müssen. Dinge und Gerätschaften aus dem Geschäft "Tausend tolle Dinge", wie z.B. der Fotonator, der kurzfristig ein schwarzes Loch erzeugen kann, helfen den Kindern bei ihren Projekten.
Die Geschichte ist für Kinder ab 8 Jahren. Sie spricht die Fantasie an und regt auch zum Nachdenken an. Eine gelungene Mischung. Wenn die Lesekenntnisse noch nicht ganz so perfekt sind, ist es auch eine prima Vorlesegeschichte mit vielen schönen Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Text.