Unbarmherzig-raffinierte Kriegsführung
Drohnen im Kriegseinsatz - etwas, das uns inzwischen täglich in den Nachrichten begegnet: Unbemannte Flugobjekte, die ihre todbringende Ladung unbarmherzig und präzise an ihr Ziel bringen.
Das Buch beginnt im Prolog damit, dass wir einen deutschen Journalisten mit iranischen Wurzeln auf einer halsbrecherischen nächtlichen Jeep-Fahrt durch die Steppenlandschaft des afghanischen Tieflands unmittelbar vor Kabul begleiten, die jäh endet als eine Drohne zunächst den Jeep zerstört und dann den Fahrer tötet.
Im ersten Kapitel dann der Schwenk nach Berlin, wo Tim, der beste Freund des Journalisten Navid Nazari, lebt und arbeitet und sich daran macht, die Hintergründe des Todes seines Freundes aufzuklären.
Schneller als es ihm recht ist, landet er verwinkelten Geschichte zwischen seinem Job als Programmierer und blutiger Krigsführung und stellt anhand der Daten, die ihm sein Freund vor seinem Tod noch übermittelt hat, erschreckende Verknüpfungen zwischen beiden Welten her. Schnell wird er als Komplize eines Terroristen hingestellt und von der Polizei sowie zwei Geheimdiensten gejagt.
Dabei ist er aber glücklicherweise nicht allein, sondern im Zweierpack mit der Ex-Agentin Bahar auf der Flucht, die Navid kannte und um seine Enthüllungen weiß.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite erzählt Julia Hense in ihrem ersten Roman die Geschichte der drei Menschen, die eine furchtbare Wahrheit entdeckt haben und diese unbedingt publik machen wollen, auch wenn sie Staatsmächte gegen sich haben.
Der Roman ist, auch wenn es an realen Orten in Berlin spielt, eine Fiktion, aber eine die erschreckend realistisch wirkt.
Mich hat Julia Henses Thriller an die Bücher von Marc Elsberg erinnert - sowohl vom Thema als auch vom Erzählstil her.
Auf der letzten Seite des Buches steht "Fortsetzung folgt!" - das hoffe ich sehr!!
Unbedingter Lesetipp nicht nur für Gamer und IT-Nerds.
Das Buch beginnt im Prolog damit, dass wir einen deutschen Journalisten mit iranischen Wurzeln auf einer halsbrecherischen nächtlichen Jeep-Fahrt durch die Steppenlandschaft des afghanischen Tieflands unmittelbar vor Kabul begleiten, die jäh endet als eine Drohne zunächst den Jeep zerstört und dann den Fahrer tötet.
Im ersten Kapitel dann der Schwenk nach Berlin, wo Tim, der beste Freund des Journalisten Navid Nazari, lebt und arbeitet und sich daran macht, die Hintergründe des Todes seines Freundes aufzuklären.
Schneller als es ihm recht ist, landet er verwinkelten Geschichte zwischen seinem Job als Programmierer und blutiger Krigsführung und stellt anhand der Daten, die ihm sein Freund vor seinem Tod noch übermittelt hat, erschreckende Verknüpfungen zwischen beiden Welten her. Schnell wird er als Komplize eines Terroristen hingestellt und von der Polizei sowie zwei Geheimdiensten gejagt.
Dabei ist er aber glücklicherweise nicht allein, sondern im Zweierpack mit der Ex-Agentin Bahar auf der Flucht, die Navid kannte und um seine Enthüllungen weiß.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite erzählt Julia Hense in ihrem ersten Roman die Geschichte der drei Menschen, die eine furchtbare Wahrheit entdeckt haben und diese unbedingt publik machen wollen, auch wenn sie Staatsmächte gegen sich haben.
Der Roman ist, auch wenn es an realen Orten in Berlin spielt, eine Fiktion, aber eine die erschreckend realistisch wirkt.
Mich hat Julia Henses Thriller an die Bücher von Marc Elsberg erinnert - sowohl vom Thema als auch vom Erzählstil her.
Auf der letzten Seite des Buches steht "Fortsetzung folgt!" - das hoffe ich sehr!!
Unbedingter Lesetipp nicht nur für Gamer und IT-Nerds.