Sam Hayes - das verbotene Zimmer - superspannend
Dank vorablesen hatte ich bereits von Sam Hayes "Stumm" und "Blutskinder" gelesen und sie in meine Favortitenliste aufgenommen. Und habe mich ganz riesig auf diese LP gefreut, die viiiiel zu kurz ist!!!!
Im Prolog liest man von einer Frau, die wohl mit einem Sprung von einer Brücke ins Wasser ihr Leben beenden will. Will sie das wirklich? Der Neoprenanzug unter der Kleidung spricht dagegen. Es ist wohl mehr ein Sprung in ein neues, anderes Leben. Warum? Was bewegt, passiert einem Menschen das tun zu müssen?
Kapitel 1 handelt in Erzählform geschrieben von einer Familie Nina und Mick Kennedy mit Tochter Josie, die gerade beide recht erfolgreiche Abschlüsse in ihrem Leben gemacht haben. Laut Klappentext wird Nina von der Vergangeheit eingeholt und ihre Tochter wird verschwinden. Was geschieht mit Josie? Was ist der schwerste Weg ihres Lebens für Nina und bringt dieser Weg Josie zurück?
Dann wechselt der Erzählstil in Kapitel 2+4 in die ICH-Form, aus der Sicht von Frankie Gerrard geschrieben, die wohl gerade einen neuen Job in der Schule (Internat?) Roecliff angenommen hat. Ist sie hier selbst als Kind zur Schule gegangen?
Kapitel 3 ist auch in ICH-Form geschrieben, handelt aber von Ava, einem kleinen Mädel, die im Heim leben muss, getrennt von ihrem alkoholsüchtigen Vater. Ist sie diejenige aus dem Prolog, die in eine anderes Leben springen will? Was ist ihr im Heim geschehen? Das hier im Heim schlimme Dinge mit Kindern geschehen, weiss man auch vom Klappentext. Was passierte damals in dem Raum mit dem grellen Licht? Ist Ava Frankie? Das Verhalten von Frankie gegenüber den ersten Kontakten mit den neuen Kollegen erscheint mir sehr seltsam, irritierend, nicht "normal". Was ist Frankie geschehen? Ist sie die Zeugin, die ausgesagt und untergetaucht (im wahrsten Sinne, bei einem Sprung ins Wasser) ist? Wie hängen die 3 Geschichten zusammen? Sind die Frauen in der Kindheit zusammen im heim gewesen oder gar an dieser Schule gewesen?
Ich platze vor Neugier, wie es weitergeht! Werde dieses Buch in jedem Falle auch kaufen, falls ich kein Glück bei vorablesen habe. Bin jetzt schon begeistert von der Leseprobe
Im Prolog liest man von einer Frau, die wohl mit einem Sprung von einer Brücke ins Wasser ihr Leben beenden will. Will sie das wirklich? Der Neoprenanzug unter der Kleidung spricht dagegen. Es ist wohl mehr ein Sprung in ein neues, anderes Leben. Warum? Was bewegt, passiert einem Menschen das tun zu müssen?
Kapitel 1 handelt in Erzählform geschrieben von einer Familie Nina und Mick Kennedy mit Tochter Josie, die gerade beide recht erfolgreiche Abschlüsse in ihrem Leben gemacht haben. Laut Klappentext wird Nina von der Vergangeheit eingeholt und ihre Tochter wird verschwinden. Was geschieht mit Josie? Was ist der schwerste Weg ihres Lebens für Nina und bringt dieser Weg Josie zurück?
Dann wechselt der Erzählstil in Kapitel 2+4 in die ICH-Form, aus der Sicht von Frankie Gerrard geschrieben, die wohl gerade einen neuen Job in der Schule (Internat?) Roecliff angenommen hat. Ist sie hier selbst als Kind zur Schule gegangen?
Kapitel 3 ist auch in ICH-Form geschrieben, handelt aber von Ava, einem kleinen Mädel, die im Heim leben muss, getrennt von ihrem alkoholsüchtigen Vater. Ist sie diejenige aus dem Prolog, die in eine anderes Leben springen will? Was ist ihr im Heim geschehen? Das hier im Heim schlimme Dinge mit Kindern geschehen, weiss man auch vom Klappentext. Was passierte damals in dem Raum mit dem grellen Licht? Ist Ava Frankie? Das Verhalten von Frankie gegenüber den ersten Kontakten mit den neuen Kollegen erscheint mir sehr seltsam, irritierend, nicht "normal". Was ist Frankie geschehen? Ist sie die Zeugin, die ausgesagt und untergetaucht (im wahrsten Sinne, bei einem Sprung ins Wasser) ist? Wie hängen die 3 Geschichten zusammen? Sind die Frauen in der Kindheit zusammen im heim gewesen oder gar an dieser Schule gewesen?
Ich platze vor Neugier, wie es weitergeht! Werde dieses Buch in jedem Falle auch kaufen, falls ich kein Glück bei vorablesen habe. Bin jetzt schon begeistert von der Leseprobe