tödliche Blicke
Zu Beginn ein hervorragender Spannungsaufbau.
Dann kommt der Psychologe und Parapsychologe Dr. George Mallory ins Spiel. Er wird von Dr. Carla Velmonte, der Direktorin des Antenor-Museums in Venedig eingeladen, die unheimlichen Vorgänge einer Gemäldesammlung näher zu untersuchen.
Dr. Mallory fährt nach Venedig und die bisher aufgebaute Spannung wird durch langatmige Beschreibungen und kunsthistorische Betrachtungen gestört.
Im zur Seite wird die attraktive Kunsthistorikerin Dr. Canino gestellt. Beide machen sich auf die Suche nach den noch fehlenden Gemälden der Sammlung. Leider bleibt der mystische Hintergrund der Geschichte auf der Strecke. Auch die vielversprechende Begnung mit der Dr. Canino wird im weiteren Verlauf langweilig.
Die letzte Rettung erfährt die Geschichte durch die Beteiligung der jugendlich quirligen Amanda, die ein wenig Abenteuer einbringt.
Dieses Buch ist das erste einer Trilogie. Es hat meine Interresse auf die Fortsetzungen nicht geweckt.
Dann kommt der Psychologe und Parapsychologe Dr. George Mallory ins Spiel. Er wird von Dr. Carla Velmonte, der Direktorin des Antenor-Museums in Venedig eingeladen, die unheimlichen Vorgänge einer Gemäldesammlung näher zu untersuchen.
Dr. Mallory fährt nach Venedig und die bisher aufgebaute Spannung wird durch langatmige Beschreibungen und kunsthistorische Betrachtungen gestört.
Im zur Seite wird die attraktive Kunsthistorikerin Dr. Canino gestellt. Beide machen sich auf die Suche nach den noch fehlenden Gemälden der Sammlung. Leider bleibt der mystische Hintergrund der Geschichte auf der Strecke. Auch die vielversprechende Begnung mit der Dr. Canino wird im weiteren Verlauf langweilig.
Die letzte Rettung erfährt die Geschichte durch die Beteiligung der jugendlich quirligen Amanda, die ein wenig Abenteuer einbringt.
Dieses Buch ist das erste einer Trilogie. Es hat meine Interresse auf die Fortsetzungen nicht geweckt.