Kognitiv verzehrt [sic!]
Schon länger interessiere ich mich für kognitive Verzerrungen. Für die Fallen, die unser eigener Kopf uns stellt: Verschwörungsglauben, Ideologien, Kulte - und eben auch den ganz alltäglichen Mist, den wir uns selber so im Kleinen zurechtschnitzen und von denen wir uns zum Teil völlig verzehren lassen.
Vom Überangebot der Informationen geflutet sucht unser Gehirn verzweifelt nach der einfachen Lösung - und je mehr es zu beurteilen gibt, desto hektischer. Das stellt Amanda Montell gleich in der Einführung dar.
Wie sie mit der zum Teil ins Wahnhafte übersteigerten Heldenverehrung aus der Popkultur fortfährt, macht mich umso neugieriger: Wo kann man sich mit diesem Buch selbst auf die Schliche kommen - und welche Lösung wird die Autorin am Schluss wohl präsentieren? Wird es überhaupt eine geben? Oder hat sie uns das Ding bereits vor die Nase gehalten: "Widersprüche ertragen zu lernen" als einziger "Weg aus der Krise"?
Lasst mich das schon im Cover als nicht ganz bierernst zu identifizierende Buch weiterlesen, dann kann ich's euch sagen 😉
Vom Überangebot der Informationen geflutet sucht unser Gehirn verzweifelt nach der einfachen Lösung - und je mehr es zu beurteilen gibt, desto hektischer. Das stellt Amanda Montell gleich in der Einführung dar.
Wie sie mit der zum Teil ins Wahnhafte übersteigerten Heldenverehrung aus der Popkultur fortfährt, macht mich umso neugieriger: Wo kann man sich mit diesem Buch selbst auf die Schliche kommen - und welche Lösung wird die Autorin am Schluss wohl präsentieren? Wird es überhaupt eine geben? Oder hat sie uns das Ding bereits vor die Nase gehalten: "Widersprüche ertragen zu lernen" als einziger "Weg aus der Krise"?
Lasst mich das schon im Cover als nicht ganz bierernst zu identifizierende Buch weiterlesen, dann kann ich's euch sagen 😉