Zwischen Begeisterung und Zweifel
Das Cover hat etwas von einem Plakat, wie für eine Zaubershow und passt für mich damit hervorragend zu dem Thema, Magisches Zerdenken bzw. Irrationaler Verzerrungen.
Die Einführung des Buches hat mich direkt angesprochen. Montell schreibt in einem lockeren, aber reflektierten Stil, der zugleich klug und unterhaltsam ist. Ihre Art, komplexe psychologische Phänomene mit persönlichen Erfahrungen zu verweben, macht das Thema greifbar.
Leider hat das erste Kapitel, das sich mit dem „Stan“-Phänomen befasst, meine Begeisterung etwas gebremst. Während ich die Analyse der Prominentenverehrung und des Haloeffekts durchaus interessant finde, fehlt mir persönlich der Zugang zu dieser Welt der exzessiven Fan-Kultur. Die detaillierte Darstellung der Mechanismen dieser Fangemeinden und ihrer Dynamiken war für mich daher weniger fesselnd. Das führte dazu, dass ich diesen Abschnitt in den etwa letzten 10 Seiten eher überflog, anstatt mich tiefer damit zu beschäftigen.
Jetzt bin ich hin- und hergerissen: Einerseits habe ich das Gefühl, dass das Buch viele spannende Gedanken und wertvolle Erkenntnisse enthält, andererseits habe ich Angst, dass weitere Kapitel mir thematisch ebenso fremd bleiben wie das erste.
Die Einführung des Buches hat mich direkt angesprochen. Montell schreibt in einem lockeren, aber reflektierten Stil, der zugleich klug und unterhaltsam ist. Ihre Art, komplexe psychologische Phänomene mit persönlichen Erfahrungen zu verweben, macht das Thema greifbar.
Leider hat das erste Kapitel, das sich mit dem „Stan“-Phänomen befasst, meine Begeisterung etwas gebremst. Während ich die Analyse der Prominentenverehrung und des Haloeffekts durchaus interessant finde, fehlt mir persönlich der Zugang zu dieser Welt der exzessiven Fan-Kultur. Die detaillierte Darstellung der Mechanismen dieser Fangemeinden und ihrer Dynamiken war für mich daher weniger fesselnd. Das führte dazu, dass ich diesen Abschnitt in den etwa letzten 10 Seiten eher überflog, anstatt mich tiefer damit zu beschäftigen.
Jetzt bin ich hin- und hergerissen: Einerseits habe ich das Gefühl, dass das Buch viele spannende Gedanken und wertvolle Erkenntnisse enthält, andererseits habe ich Angst, dass weitere Kapitel mir thematisch ebenso fremd bleiben wie das erste.