Das moderne Gedankenkarussell
War ich vom Cover noch hingerissen und von den ersten Seiten der Leseprobe überzeugt, wurde ich im Laufe des Buches doch etwas enttäuscht.
Das liegt aber nicht an der Autorin selbst, sie führt mit einem angenehmen Wechsel zwischen Studien, Fakten, eigenen Erlebnissen und einer Prise Humor durch ihr Buch. Gelegentlich schweift sie in meinen Augen etwas ab, was meinen Lesefluss gestört hat.
Das Buch selbst hat mich deshalb sehr interessiert, da ich selbst eine notorische Zerdenkerin bin. Ich vermute, dadurch hatte ich auch zu hohe Erwartungen, nämlich wie ich dieses Zerdenken objektiv betrachten und verändern kann. Dies ist aber kein Ratgeber - das sollte bewusst sein und habe ich rückwirkend nicht bedacht.
Sieht man davon ab, ist es ein interessantes Sachbuch, und definitiv für Leser geeignet, die nicht nur stur Zahlen oder trockene Fakten konsumieren möchten, sondern auf lockere Art ein Thema aufbereitet haben möchten. Bei einigen Essays werden sich manche Leser mit Sicherheit ertappt fühlen.
Für mich persönlich ist das Buch leider nichts.
Das liegt aber nicht an der Autorin selbst, sie führt mit einem angenehmen Wechsel zwischen Studien, Fakten, eigenen Erlebnissen und einer Prise Humor durch ihr Buch. Gelegentlich schweift sie in meinen Augen etwas ab, was meinen Lesefluss gestört hat.
Das Buch selbst hat mich deshalb sehr interessiert, da ich selbst eine notorische Zerdenkerin bin. Ich vermute, dadurch hatte ich auch zu hohe Erwartungen, nämlich wie ich dieses Zerdenken objektiv betrachten und verändern kann. Dies ist aber kein Ratgeber - das sollte bewusst sein und habe ich rückwirkend nicht bedacht.
Sieht man davon ab, ist es ein interessantes Sachbuch, und definitiv für Leser geeignet, die nicht nur stur Zahlen oder trockene Fakten konsumieren möchten, sondern auf lockere Art ein Thema aufbereitet haben möchten. Bei einigen Essays werden sich manche Leser mit Sicherheit ertappt fühlen.
Für mich persönlich ist das Buch leider nichts.