Denkfehler im modernen Popkultur Kontext
Für mich war das Buch eine 4,5 Sterne. Jedes Kapitel behandelt einen Denkfehler, einige mehr bekannt als andere wie Survivor-Bias, Nullsummerverzerrung etc. Alle sind mit sehr aktuellen Kontext gesetzt und Beispiele der letzten Jahre wie Taylor Swift, modernes Dating, aktuelle Politik, statt nur theoretisches oder wie man öfter findet hauptsächlich auf die Wirtschaft bezogen. Es sind auch einige sehr persönliche Anekdoten zu die jeweils passend zu den Themen in den Text eingeflossen.
Für mich persönlich ist es ein guter Start sich mit diesen Themen zu befassen, ein Vorwissen ist nicht vorausgesetzt, Fachbegriffe sind entweder erklärt oder die Sprache einfach gehalten. Viele Studien werden kurz angeschnitten und in den Quelle angegeben (in etwa 15-20 pro Kapitel), viele Zitate von vor allem Psychologen und Wissenschaftlern sind im Text, das bildet so eine gute Grundlage zur Vertiefung falls eines davon einen mehr interessiert.
Wenn man jedoch schon etwas Wissen in dieser Richtung hat, könnte das Buch nicht ganz das richtige sein, da es relativ basic und als Einführung ausgearbeitet ist.
Für mich persönlich ist es ein guter Start sich mit diesen Themen zu befassen, ein Vorwissen ist nicht vorausgesetzt, Fachbegriffe sind entweder erklärt oder die Sprache einfach gehalten. Viele Studien werden kurz angeschnitten und in den Quelle angegeben (in etwa 15-20 pro Kapitel), viele Zitate von vor allem Psychologen und Wissenschaftlern sind im Text, das bildet so eine gute Grundlage zur Vertiefung falls eines davon einen mehr interessiert.
Wenn man jedoch schon etwas Wissen in dieser Richtung hat, könnte das Buch nicht ganz das richtige sein, da es relativ basic und als Einführung ausgearbeitet ist.