haufenweise kognitive Verzerrungen
Das Buch „Das Zeitalter des magischen Zerdenkens,
Notizen zur modernen Irrationalität“ der Autorin Amanda Montell handelt von kognitiven Verzerrungen und Denkfehlern, denen wir alle gelegentlich oder auch öfters im Alltag unterliegen.
Leider fehlten meistens anschauliche Beispiele für die einzelnen, sehr zahlreichen Denkfehler, so dass der Leser gezwungen ist, sich die jeweilige Bedeutung über eine Internetsuche mühsam zu erarbeiten. Da jedoch der Wiedererkennungswert mit dem eigenen oder mit bekanntem Verhalten im Umfeld sehr hoch ist, macht dieses Buch dennoch großen Spaß beim Lesen – auch, weil die Autorin gekonnt aus ihrem Leben erzählt und jede kognitive Verzerrung mit netten Anekdoten schmückt, die nicht nur von den Denkfehlern handeln.
Das Cover hat mir nicht so gut gefallen, weil es keine Assoziation zum Inhalt zulässt. Und auch der Buchinhalt wäre beim ersten Blick ohne die Inhaltsbeschreibung nicht verständlich.
Dennoch werde ich dieses Buch direkt noch einmal durcharbeiten und mir ähnliche Sachbücher suchen, so sehr hat die Lektüre mein Interesse an diesem Themengebiet geweckt.
Leider fehlten meistens anschauliche Beispiele für die einzelnen, sehr zahlreichen Denkfehler, so dass der Leser gezwungen ist, sich die jeweilige Bedeutung über eine Internetsuche mühsam zu erarbeiten. Da jedoch der Wiedererkennungswert mit dem eigenen oder mit bekanntem Verhalten im Umfeld sehr hoch ist, macht dieses Buch dennoch großen Spaß beim Lesen – auch, weil die Autorin gekonnt aus ihrem Leben erzählt und jede kognitive Verzerrung mit netten Anekdoten schmückt, die nicht nur von den Denkfehlern handeln.
Das Cover hat mir nicht so gut gefallen, weil es keine Assoziation zum Inhalt zulässt. Und auch der Buchinhalt wäre beim ersten Blick ohne die Inhaltsbeschreibung nicht verständlich.
Dennoch werde ich dieses Buch direkt noch einmal durcharbeiten und mir ähnliche Sachbücher suchen, so sehr hat die Lektüre mein Interesse an diesem Themengebiet geweckt.