Hin- und Hergerissen – regt zum Reflektieren an
Der Titel und das Cover hat für mich das Buch interessant gemacht, da es aus dem gängigen Massetrend deutlich hervorsticht.
Auch mit der Thematik des „Zerdenkens“ bin ich vertraut und praktiziere dies. Es ist einerseits sehr umfassend und ausführlich recherchiert wobei ich aber in den einzelnen Kapiteln teilweise die Kernaussage nicht mehr finden konnte, da es zu „Zerschrieben“ wirkte. Auch auf manche persönlichen Dinge, wie das Verhältnis der Autorin zur eigenen Mutter, kann ich verzichten und dies hat meiner Meinung nach keinen Mehrwert für mich als Leser. Allerdings führte diese ausführliche Darstellung des Sachverhaltes dazu, dass ich die Irrationalität meiner eigenen Gedanken auch in diesen Kontext stellen konnte. Somit ist eigentlich der Buchtitel voll getroffen. Gut finde ich, dass das Buch nicht den Anspruch eines Ratgebers hat, sondern dies eben Notizen oder Bemerkungen aus dem Leben zu bestimmten Themen wie den Haloeffekt bietet und ohne die große moralische Keule auskommt. Auch ist das Buch frei von „Schuldzuweisungen“ ala: du bist selber verantwortlich oder ähnlichem. Ich glaube, das Buch braucht etwas Zeit zum Wirken und ich werden nach und nach die Kapitel noch mal lesen – es ist wirklich immer eine Fülle an Information vorhanden – es hat mich aber schlussendlich überzeugt.
Auch mit der Thematik des „Zerdenkens“ bin ich vertraut und praktiziere dies. Es ist einerseits sehr umfassend und ausführlich recherchiert wobei ich aber in den einzelnen Kapiteln teilweise die Kernaussage nicht mehr finden konnte, da es zu „Zerschrieben“ wirkte. Auch auf manche persönlichen Dinge, wie das Verhältnis der Autorin zur eigenen Mutter, kann ich verzichten und dies hat meiner Meinung nach keinen Mehrwert für mich als Leser. Allerdings führte diese ausführliche Darstellung des Sachverhaltes dazu, dass ich die Irrationalität meiner eigenen Gedanken auch in diesen Kontext stellen konnte. Somit ist eigentlich der Buchtitel voll getroffen. Gut finde ich, dass das Buch nicht den Anspruch eines Ratgebers hat, sondern dies eben Notizen oder Bemerkungen aus dem Leben zu bestimmten Themen wie den Haloeffekt bietet und ohne die große moralische Keule auskommt. Auch ist das Buch frei von „Schuldzuweisungen“ ala: du bist selber verantwortlich oder ähnlichem. Ich glaube, das Buch braucht etwas Zeit zum Wirken und ich werden nach und nach die Kapitel noch mal lesen – es ist wirklich immer eine Fülle an Information vorhanden – es hat mich aber schlussendlich überzeugt.