klassische Denkfehler anschaulich beschrieben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
marialein Avatar

Von

Denkfehler finde ich immer wieder spannend. Es ist einfach faszinierend, wie eine so aufgeklärte Gesellschaft, der quasi jegliches Wissen jederzeit zur Verfügung steht, in so simple Fallen tappen. Das betrifft jeden, egal für wie intelligent und rational er sich halten möge, und davon spricht sicht auch die Autorin von „Das Zeitalter des magischen Zerdenkens“, Amanda Montell, nicht frei – ganz im Gegenteil!

Die meisten der Denkfehler, die sie in ihrem Werk anspricht, sind mir zwar bekannt, weil ich mich schon anderweitig mit dem Thema befasst habe. Ausgemacht hat mir das aber überhaupt nichts, weil die Autorin nämlich die verschiedenen Phänomene sehr anschaulich mit verschiedensten Beispielen aus dem aktuellen Zeitgeschehen, aber auch älteren Anekdoten und auch mit einem großen Teil persönlicher Erlebnisse beschreibt, die mich immer wieder zum Schmunzeln und zum Staunen gebracht haben. Immer wieder veranschaulicht sie, was für absurde Ausmaße der jeweilige Denkfehler annehmen kann, aber auch was der evolutionäre Hintergrund ist. So kann man über seine eigene Irrationalität oder die der anderen herzhaft lachen, aber auch verstehen, wo sie herkommt und ihr vielleicht so ein wenig entgegenwirken.

Durch die verschiedenen Kapitel, die immer jeweils einen bestimmten Denkfehler behandeln, ziehen sich dann auch immer wieder bestimmte Motive wie ein roter Faden, zu dem die Autorin immer wieder zurückkommt und aus dem sie sehr bildhafte Metaphern strickt. Das fand ich sehr unterhaltsam und trägt dazu bei, wenn man das Buch als Lernlektüre liest, dass das Gelesene besser hängen bleibt.

Somit fand ich das Buch trotz seiner wenigen Seiten wirklich bereichernd und sehr kurzweilig. Ich habe den Eindruck, dass viele Leser die persönlichen Anekdoten gestört haben, ich aber fand persönlich, dass sie das Ganze sehr anschaulich gemacht haben und dafür gesorgt haben, dass man es auch leicht auf sein eigenes Leben beziehen kann. Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Werk!