Leider nichts für mich
(Stehe eher bei 2,5 Sternen)
Notizen zur modernen Irrationalität - ich erwartete zusammenhängende Kapitel, welche sich vor allem auf den digitalen Kontext beziehen und wurde dabei eher enttäuscht.
Zunächst jedoch meine positiven Gedanken: der Schreibstil der Autorin ist für mich sehr gut verfolgbar und überzeugend. Ein bis zwei Kapitel beziehungsweise Essays fand ich wirklich interessant.
Leider waren diese meines Erachtens eher zusammenhangslos und teilweise sehr oberflächlich. Auch wenn man wahrscheinlich aus jedem Kapitel etwas mitnehmen kann, habe ich das nicht wirklich getan.
Obwohl viele spannende Themen berührt wurden, haben diese meines Erachtens wenig mit dem Titel zu tun. Ein abschließendes Kapitel hätte ich auch sinnvoll gefunden.
Vielleicht finden Menschen mit wenig Berührungskontext zu Phänomenen wie Fankultur das Buch ganz gut, meins war es nur leider nicht.
Notizen zur modernen Irrationalität - ich erwartete zusammenhängende Kapitel, welche sich vor allem auf den digitalen Kontext beziehen und wurde dabei eher enttäuscht.
Zunächst jedoch meine positiven Gedanken: der Schreibstil der Autorin ist für mich sehr gut verfolgbar und überzeugend. Ein bis zwei Kapitel beziehungsweise Essays fand ich wirklich interessant.
Leider waren diese meines Erachtens eher zusammenhangslos und teilweise sehr oberflächlich. Auch wenn man wahrscheinlich aus jedem Kapitel etwas mitnehmen kann, habe ich das nicht wirklich getan.
Obwohl viele spannende Themen berührt wurden, haben diese meines Erachtens wenig mit dem Titel zu tun. Ein abschließendes Kapitel hätte ich auch sinnvoll gefunden.
Vielleicht finden Menschen mit wenig Berührungskontext zu Phänomenen wie Fankultur das Buch ganz gut, meins war es nur leider nicht.