Spannender Einblick in die menschliche Psyche

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lilie125 Avatar

Von

Inhalt:
Das Sachbuch dreht sich um unseren Verstand im Informationszeitalter und versucht die Irrationalitäten des Menschen im Rahmen von modernen Medien besser zu verstehen.

Meine Meinung:
Das Sachbuch ist spürbar am Puls der Zeit und handelt mit seinem starken Bezug zu den sozialen Medien von einem Thema, das aktueller nicht sein könnte und mich deshalb auch direkt interessiert hat.
Dabei untersucht die Autorin in jedem Kapitel ein anderes psychologisches Phänomen - vom Haloeffekt über die Versunkene-Kosten-Falle bis hin zum Survivorship-Bias.
Sie erklärt anschaulich, wie der menschliche Verstand sich selber täuschen kann und ein eigentlich schlauer Mensch beispielsweise Opfer von Online-Esoterikern werden und unglaublich viel Geld für solche Schwurbler ausgeben kann, wie die sogenannte „Stan culture“ funktioniert, wie sich Fake News verbreiten und vieles mehr.
Mit vielen der begutachteten Online-Phänomenen war ich schon vor dem Buch in Kontakt gekommen oder hatte zumindest davon gehört, was mich direkt angefixt hat. Es ist wirklich spannend, die Psychologie dahinter zu verstehen.
Auch gefällt mir Montells Art zu erzählen sehr gut. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und flüssig und macht auf diese Weise komplexe Themen gut verdaulich. Gleichzeitig wurde ich das Buch auch nicht müde und habe es für ein Sachbuch vergleichsweise schnell gelesen.
Was mir ein bisschen gefehlt hat, war ein roter Faden, der alle Kapitel zusammenführt. Zwar handeln sie von Themen, die im weitesten Sinne miteinander zu tun haben, und beschäftigen sich eben mit psychologische Wirkungsweisen auf den sozialen Medien, aber trotzdem stehen die Kapitel sehr für sich und wirken beim Lesen nicht wirklich verbunden oder wie ein abgerundetes großes Ganzes.
Von mir gibt es dennoch auf jeden Fall eine Leseempfehlung an alle, die sich für die benannten Themen interessieren und insbesondere Einblicke in die menschliche Psyche spannend finden.