Jugendliche Schläfer – sie sind mitten unter uns
„Deep Sleep – Codename: White Knight” ist der fulminante Auftakt der Deep-Sleep-Trilogie von Chris Morton. Schockierend, skrupellos und spannungsgeladen.
Um was geht es?
"Deep Sleep" entführt uns in die Welt geheimer Militärprogramme. Ausgangspunkt der Geschichte ist eine Reihe von Anschlägen, die von unbescholtenen Jugendlichen verübt wurden – ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben. Wie sich schnell herauskristallisiert, sind/waren diese Jugendlichen Teil eines geheimen Black-Ops-Programms namens "Deep Sleep", dessen Akten verschwunden sind. Doch wer hat die Jugendlichen reaktiviert und zu welchem Zweck? Das versuchen der ehemalige CIA-Agent Stuart Wang und seine degradierte Ex-Kollegin Aby Cane herauszufinden. Beide scheinen von der CIA nicht mehr sehr angetan zu sein und ihre eigenen Ziele nach Gerechtigkeit zu verfolgen. Ihre Mission verfolgen sie zielstrebig und mit allen Mitteln. So schrecken sie auch nicht davor zurück, den Schläfer Ian Brown für ihre Zwecke zu reaktivieren. Ein netter High-School-Junge, der als WHITE KNIGHT ein Elite-Kämpfer zu sein scheint und weitere Anschläge verhindern soll.
Protagonist der Reihe ist Ian alias WHITE KNIGHT alias John. Nach seinem Einsatz als reaktivierter Deep Sleeper verliert er sein Gedächtnis und arbeitet als Schausteller auf einem Jahrmarkt. Doch seine Vergangenheit kehrt als Erinnerungsblitze in Fragmenten zurück. Immer wieder erstaunt über seine Fähigkeiten fragt er sich, wer er eigentlich ist und ob er wohl ein guter Mensch war. Aber erst als er von unterschiedlichen Parteien gejagt wird, setzt er mit seinen neuen Freunden und seinem Mentor nach und nach das Puzzle zusammen und versucht herauszufinden, welche Seite in diesem perfiden Spiel in seinen Augen die Gute ist und wer er überhaupt sein möchte. Seine Freunde Alicia und Julian tragen aber selbst jede Menge Ballast aus der Vergangenheit und Gegenwart mit sich herum, der im Rahmen der Handlung noch für einige zusätzliche Verwirrung sorgt. Ebenso sein väterlicher Freund und Mentor Big Fly, der ihn immer bestärkt, an das Gute in sich zu glauben. Und dann sind da noch Wang und Cane. In diesem Buch gibt es also viele spannende Persönlichkeiten und Beziehungsgeflechte, die enormes Entwicklungspotenzial bieten.
Die Story selbst hat mich wirklich sehr überrascht. Es handelt sich dabei nicht um eine platte Geheimagenten-Attentate-verhindern-Story, sondern um einen intelligent konstruierten Thriller, der in sich schlüssig ist und viele überraschende Wendungen aufweist. Die Entwicklung der Handlung ist rasant, ohne zu viel auf einmal zu wollen. Die unterschiedlichen Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben. Die Figuren und Beziehungen entwickeln sich schlüssig weiter, mit all ihren Stärken und Schwächen. Der Schreibstil ist sehr bildlich, sodass man das Gefühl hat, Beobachter in einem im Inneren ablaufenden Film zu sein. Ein rundum gelungenes Gesamtpaket 😊
Fazit:
Wer gerne Agenten-Thriller oder Geheimdienstthriller liest, ist hier bestens aufgehoben. Aber dieses Buch kann noch mehr. Es ist so intelligent konstruiert, dass meiner Meinung nach jeder Thrillerfan auf seine Kosten kommen wird. Aber Vorsicht: Das Buch hat echtes Suchtpotenzial 😊 Ich kann das Erscheinen von Teil 2 kaum erwarten.
Hinweis: Das Buch sollte wirklich nicht Standalone gelesen werden. Sicher sind die ersten Geheimnisse am Ende gelüftet. Doch gleichzeitig haben sich so viele neue Fragen ergeben, dass das Lesen der kompletten Trilogie ein Muss ist!
Um was geht es?
"Deep Sleep" entführt uns in die Welt geheimer Militärprogramme. Ausgangspunkt der Geschichte ist eine Reihe von Anschlägen, die von unbescholtenen Jugendlichen verübt wurden – ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben. Wie sich schnell herauskristallisiert, sind/waren diese Jugendlichen Teil eines geheimen Black-Ops-Programms namens "Deep Sleep", dessen Akten verschwunden sind. Doch wer hat die Jugendlichen reaktiviert und zu welchem Zweck? Das versuchen der ehemalige CIA-Agent Stuart Wang und seine degradierte Ex-Kollegin Aby Cane herauszufinden. Beide scheinen von der CIA nicht mehr sehr angetan zu sein und ihre eigenen Ziele nach Gerechtigkeit zu verfolgen. Ihre Mission verfolgen sie zielstrebig und mit allen Mitteln. So schrecken sie auch nicht davor zurück, den Schläfer Ian Brown für ihre Zwecke zu reaktivieren. Ein netter High-School-Junge, der als WHITE KNIGHT ein Elite-Kämpfer zu sein scheint und weitere Anschläge verhindern soll.
Protagonist der Reihe ist Ian alias WHITE KNIGHT alias John. Nach seinem Einsatz als reaktivierter Deep Sleeper verliert er sein Gedächtnis und arbeitet als Schausteller auf einem Jahrmarkt. Doch seine Vergangenheit kehrt als Erinnerungsblitze in Fragmenten zurück. Immer wieder erstaunt über seine Fähigkeiten fragt er sich, wer er eigentlich ist und ob er wohl ein guter Mensch war. Aber erst als er von unterschiedlichen Parteien gejagt wird, setzt er mit seinen neuen Freunden und seinem Mentor nach und nach das Puzzle zusammen und versucht herauszufinden, welche Seite in diesem perfiden Spiel in seinen Augen die Gute ist und wer er überhaupt sein möchte. Seine Freunde Alicia und Julian tragen aber selbst jede Menge Ballast aus der Vergangenheit und Gegenwart mit sich herum, der im Rahmen der Handlung noch für einige zusätzliche Verwirrung sorgt. Ebenso sein väterlicher Freund und Mentor Big Fly, der ihn immer bestärkt, an das Gute in sich zu glauben. Und dann sind da noch Wang und Cane. In diesem Buch gibt es also viele spannende Persönlichkeiten und Beziehungsgeflechte, die enormes Entwicklungspotenzial bieten.
Die Story selbst hat mich wirklich sehr überrascht. Es handelt sich dabei nicht um eine platte Geheimagenten-Attentate-verhindern-Story, sondern um einen intelligent konstruierten Thriller, der in sich schlüssig ist und viele überraschende Wendungen aufweist. Die Entwicklung der Handlung ist rasant, ohne zu viel auf einmal zu wollen. Die unterschiedlichen Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben. Die Figuren und Beziehungen entwickeln sich schlüssig weiter, mit all ihren Stärken und Schwächen. Der Schreibstil ist sehr bildlich, sodass man das Gefühl hat, Beobachter in einem im Inneren ablaufenden Film zu sein. Ein rundum gelungenes Gesamtpaket 😊
Fazit:
Wer gerne Agenten-Thriller oder Geheimdienstthriller liest, ist hier bestens aufgehoben. Aber dieses Buch kann noch mehr. Es ist so intelligent konstruiert, dass meiner Meinung nach jeder Thrillerfan auf seine Kosten kommen wird. Aber Vorsicht: Das Buch hat echtes Suchtpotenzial 😊 Ich kann das Erscheinen von Teil 2 kaum erwarten.
Hinweis: Das Buch sollte wirklich nicht Standalone gelesen werden. Sicher sind die ersten Geheimnisse am Ende gelüftet. Doch gleichzeitig haben sich so viele neue Fragen ergeben, dass das Lesen der kompletten Trilogie ein Muss ist!