Wie sich Menschen unterschiedlicher Generationen gegenseitig Halt geben
Die Leseprobe und damit das Buch startet unvermittelt dem Satz „Ich werde vor ein Auto laufen.“ Dieser Einstieg ist für mich ziemlich schockierend, macht aber auch neugierig auf das, was folgt, sodass ich mit förmlich angehaltenem Atem weitergelesen habe.
Die Protagonistin Linda, die diesen Satz denkt, erzählt in der Ich-Perspektive, sodass man das Gefühl hat, ihr besonders nahe zu sein.
Den Schreibstil mag ich sehr gerne. So werden in Lindas Beschreibungen beispielsweise kurze Sätze genutzt, die das Erzählte aus meiner Sicht realitätsnah machen. Manche ihrer Gedanken empfinde ich gerade am Beginn der Geschichte als sehr ironisch bis hin zu purem Sarkasmus.
Linda hat ganz offensichtlich eine enge Beziehung zu Hubert, den sie zusammen mit Ewa pflegt. Ich denke, dass der Kontakt zwischen den Figuren beiden hilft, den Alltag zu überstehen und erwarte daher eine kurzweilige Geschichte, die aufzeigt, wie sich unterschiedliche Generationen gegenseitig unterstützen.
Die Protagonistin Linda, die diesen Satz denkt, erzählt in der Ich-Perspektive, sodass man das Gefühl hat, ihr besonders nahe zu sein.
Den Schreibstil mag ich sehr gerne. So werden in Lindas Beschreibungen beispielsweise kurze Sätze genutzt, die das Erzählte aus meiner Sicht realitätsnah machen. Manche ihrer Gedanken empfinde ich gerade am Beginn der Geschichte als sehr ironisch bis hin zu purem Sarkasmus.
Linda hat ganz offensichtlich eine enge Beziehung zu Hubert, den sie zusammen mit Ewa pflegt. Ich denke, dass der Kontakt zwischen den Figuren beiden hilft, den Alltag zu überstehen und erwarte daher eine kurzweilige Geschichte, die aufzeigt, wie sich unterschiedliche Generationen gegenseitig unterstützen.