Eine Konditorin auf Amrum
Der Prolog führte mich zunächst zurück ins Jahr 1946. Es ist alles noch recht rätselhaft und man ahnt zwar schon, dass da etwas nicht stimmt, aber so ganz habe ich es noch nicht durchschaut.
Danach der Wechsel in die Gegenwart und zu einer recht harmonischen Situation. Die kleine Leni backt mit ihrer Uroma Mini-Windbeutel und ihre Mutter, eine Konditorin, schaut ihnen zu. Bis die Kleine im Bett liegt und Maren mit ihrer Oma sprechen möchte. Um was es in dem Gespräch gehen wird, ahne ich schon vom Klappentext her, dennoch würde ich zugern weiterlesen und mich auf die Insel Amrum entführen lassen.
Danach der Wechsel in die Gegenwart und zu einer recht harmonischen Situation. Die kleine Leni backt mit ihrer Uroma Mini-Windbeutel und ihre Mutter, eine Konditorin, schaut ihnen zu. Bis die Kleine im Bett liegt und Maren mit ihrer Oma sprechen möchte. Um was es in dem Gespräch gehen wird, ahne ich schon vom Klappentext her, dennoch würde ich zugern weiterlesen und mich auf die Insel Amrum entführen lassen.