Ein Buch für den Strandkorb
Cover: Das Cover passt sehr gut zum Buchinhalt, denn es verspricht Urlaubsfeeling, gute Laune und einen Inhalt zum Wohlfühlen. Besonders gut gefallen hat mir, dass die kleinen Muscheln auf dem Buchdeckel vergoldet sind, das macht das Buch noch etwas edler.
Inhalt: Maren und Oma Undine verbringen viel Zeit zusammen, seit Marens Lebensgefährte vor vier Jahren gestorben ist. Trotz dem innigen Verhältnis weiss Maren kaum etwas von Oma Undines Vergangenheit und staunt nicht schlecht, als diese ihr mitteilt ein Haus auf der Insel Amrum zu besitzen. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter reist Maren auf die Nordseeinsel, Undine ist nicht dazu zu bewegen mitzukommen. Beim Haus stoßen Mutter und Tochter im Gartenschuppen auf einen wunderschönenBacktisch und träumen von einer Zukunft, doch Undines Bruder Ocke hat etwas dagegen, dass sie auf der Insel sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit auflösen und macht sich auf die Suche was damals geschehen ist.
Meine Meinung: Das Buch hat knapp 400 Seiten und eine relativ kleine Schrift, dennoch habe ich das Buch schnell durchgelesen. Die Beschreibungen der Insel Amrum haben mir gut gefallen und man kann sich die Landschaft, die Häuser, das Meer und die Bewohner der Insel gut vorstellen. Die Personen im Buch haben alle ihre Sorgen, Probleme und Geheimnisse aber dennoch sind mir viele sympathisch gewesen, besonders die Hauptfigur Maren. Für mich ist das Buch eine schöne Auszeit gewesen und eignet sich perfekt für einen Tag im Strandkorb. Mit dem Buch hat man eine entspannte Zeit, aber dennoch hat es so viel Spannung, dass man immer wissen möchte wie es weiter geht. Ich kann mir vorstellen, das viele andere Leser ebenfalls Freude mit diesem Buch haben werden.
Inhalt: Maren und Oma Undine verbringen viel Zeit zusammen, seit Marens Lebensgefährte vor vier Jahren gestorben ist. Trotz dem innigen Verhältnis weiss Maren kaum etwas von Oma Undines Vergangenheit und staunt nicht schlecht, als diese ihr mitteilt ein Haus auf der Insel Amrum zu besitzen. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter reist Maren auf die Nordseeinsel, Undine ist nicht dazu zu bewegen mitzukommen. Beim Haus stoßen Mutter und Tochter im Gartenschuppen auf einen wunderschönenBacktisch und träumen von einer Zukunft, doch Undines Bruder Ocke hat etwas dagegen, dass sie auf der Insel sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit auflösen und macht sich auf die Suche was damals geschehen ist.
Meine Meinung: Das Buch hat knapp 400 Seiten und eine relativ kleine Schrift, dennoch habe ich das Buch schnell durchgelesen. Die Beschreibungen der Insel Amrum haben mir gut gefallen und man kann sich die Landschaft, die Häuser, das Meer und die Bewohner der Insel gut vorstellen. Die Personen im Buch haben alle ihre Sorgen, Probleme und Geheimnisse aber dennoch sind mir viele sympathisch gewesen, besonders die Hauptfigur Maren. Für mich ist das Buch eine schöne Auszeit gewesen und eignet sich perfekt für einen Tag im Strandkorb. Mit dem Buch hat man eine entspannte Zeit, aber dennoch hat es so viel Spannung, dass man immer wissen möchte wie es weiter geht. Ich kann mir vorstellen, das viele andere Leser ebenfalls Freude mit diesem Buch haben werden.